III. Учебно-методический материал




Thema I „Deutsche Sprache“

Text I „Deutsche Sprache in der Welt“

Aufgabe 1. Lesen Sie den Lexikonartikel, indem Sie Komposita und Satzkonstruktionen beachten.

Deutsch zählt zu zum westgermanischen Sprachzweig der indoeuropäischen Sprachen und wird von ca. 100 Mio. Menschen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, in Luxemburg, Ostbelgien und in Teilen Südtirols (Italien) gesprochen. Dort ist Deutsch, zum Teil neben anderen Sprachen Amtssprache, im Elsass Regionalsprache. Innerhalb und außerhalb Europas gibt es in einer Reihe von weiteren Ländern deutschsprachige Minderheiten, für die Deutsch die Verkehrssprache (linqua franca) ist.

In der Schule wird die Standardsprache gelehrt, deren Grammatik und Rechtschreibung weitgehend normiert sind. (In den deutschsprachigen Ländern existieren zum Teil Varietäten in Aussprache, Wortschatz und Grammatik.) im öffentlichen Bereich und im schriftlichen Gebrauch wird meist Standardsprache verwendet; im informellen und privaten Kontext häufig regional gefärbte Umgangssprache gesprochen und in vielen Regionen sind Dialekte noch sehr lebendig (Bairisch, Berlinerisch, Hessisch, Kölsch, Nordniedersächsisch, Ruhrdeutsch, Sächsisch, Schwäbisch). Hinzu kommen Fachsprachen (z.B. Juristen, Wirtschaftler, Mediziner) und Sondersprachen bestimmter Gruppen, wie z.B. die der Jäger. Der deutsche Wortschatz, zu dessen Umfang es unterschiedliche Berechnungen gibt, wird auf 300.000 bis auf 500.000 Wörter geschätzt (ohne Fachsprache und viele Zusammensetzungen) (aus: DaF kompakt B1).

Aufgabe 2. Machen Sie Notizen zu den Punkten: a) Sprachfamilie; b) Anzahl der Sprecher; c) Amtssprache von…; d) Standardsprache wo…; e) Umgangssprache wo …; f) Dialekte; g) Weitere Sprachtypen; h) Wortschatz.

Aufgabe 3. Tauschen Sie zu zweit Informationen aus. Sprecher in Europa Als Amtssprache:

Deutschland 77 Mio. Österreich 7,6 Mio. Schweiz 5 Mio. Liechtenstein 35 Tsd. Deutsche Minderheiten: Frankreich 1,2 Mio. Luxemburg 474 Tsd. Italien 333 Tsd. Belgien 78 Tsd. Dänemark 20 Tsd. Polen 150 Tsd. Russland 75 Tsd. Rumänien 45 Tsd. Slowakei 5,5 Tsd. Tschechische Republik 30 Tsd. Ungarn 35 Tsd. Sprecher außerhalb Europas Argentinien ca. 350 Tsd. Brasilien 850-900 Tsd. Paraguay ca. 165 Tsd. USA 1,1 Mio. Kanada 438 Tsd. Namibia 30 Tsd. Südafrika 300-500 Tsd. Australien 78 Tsd. Kasachstan 358 Tsd. Kirgistan 20 Tsd. Sibirien 767 Tsd.

Muster: Deutsch ist Amtssprache in … / Deutsch wird als Regionalsprache in … gesprochen. / Außerhalb Europas gibt es Minderheiten in …./ Die Anzahl der Sprecher in … beträgt …..

Text II „Deutsche Sprache“

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text, indem Sie Komposite, die Art der Nebensätze, erweiterte Attribute, die Deklinationsart der Adjektive, Passivkonstruktionen beachten.

Deutschland ist ein föderal verfasster Staat in Mitteleuropa, der aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat und stellt die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt sowie bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin. Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und viertgrößte der Welt. Im Jahr 2014 war es die drittgrößte Export- und Importnation. Der Index für menschliche Entwicklung zählt Deutschland zu den sehr hoch entwickelten Ländern.

An Deutschland grenzen neun Staaten und naturräumlich im Norden die Gewässer der Nord- und Ostsee, im Süden das Bergland der Alpen. Es liegt in der gemäßigten Klimazone. Deutschland zählt 82 Millionen Einwohner (davon fast 42 Millionen Frauen). Etwa 6,7 Millionen Ausländer leben in Deutschland (8,2% der Gesamtbevölkerung)

Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 77 Jahren für Männer und 82 Jahren für Frauen liegt Deutschland über dem OECD-Durchschnitt. 89% der Bevölkerung leben in Städten und Ballungszentren. In Deutschland gibt es 81 Großstädte mit über 100000 Einwohnern. Die Fläche beträgt etwa 357.340 Quadratkilometer.

Deutsch wird als Standardsprache im Amtsgebrauch (Amtssprache), in den überregionalen Medien und als Schriftsprache in Deutschland, Österreich, Lichtenstein, dem größten Teil der Schweiz verwendet. Als Sprache des Alltags wird Deutsch oft regional leicht eingefärbt gesprochen. Der Übergang zu den deutschen Dialekten ist fließend. Neben Französisch und Englisch ist Deutsch eine von den drei am häufigsten verwendeten Amts- und Arbeitssprachen der Europäischen Union. (www.tatsachenüberdeutschland.de)

Aufgabe 2. Stellen Sie 10 W-Fragen zum Text.

Aufgabe 3. Schreiben Sie einen Zeitungsartikel über die moderne deutsche Sprache (100-120 Wörter).

Thema II „Deutsche Geschichte“

Aufgabe 1. Lesen Sie die folgenden Texte, indem Sie Komposita, Satzgefüge, Passiv, Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen beachten.

Deutsche Geschichte bis 1500

VON EINEM DEUTSCHEN VOLK und seiner Geschichte spricht man, seitdem das Reich Karls des Großen (768-814) unter seinen Enkeln aufgeteilt wurde. Da der östliche Teil eine rein germanische Bevölkerung hatte, hieß sein erster Herrscher Ludwig, Rex Germanorum (König der Germanen); erst viel später ist daraus Ludwig der Deutsche geworden.

Deutsche Geschichte von 1517 bis 1815

Für die Abgrenzung der Neuzeit zum Mittelalter sind besonders die Entdeckung Amerikas (1492) und die Reformation (1517) maßgeblich geworden. Beide Ereignisse haben auch für die deutsche Geschichte eine grundlegende Bedeutung.

Deutsche Geschichte von 1815 bis 1990

In den letzten 180 Jahren haben sich Deutschlands politische Verfassung und sein Gebietsumfang weit gründlicher verändert als je zuvor: 1815-66 war Deutschland ein Staatenbund, 1871-1933 ein Bundesstaat, 1933-45 ein Einheitsstaat, 1945-49 Besatzungsgebiet; 1949-1990 bildete es zwei Teilstaaten, und nun ist es wieder eine vereinigte Republik. Durch die Novemberrevolution 1918 wurde Deutschland eine Republik, der die Weimarer Nationalversammlung 1919 eine demokratisch-parlamentarische Verfassung gab.

Deutsche Geschichte von 1990 bis heute

Deutschland von 1990 bis heute: Die neuen Bundesländer – Rot-Grün kommt zur Macht.

Das Jahr 1990 war ein wichtiges Datum der deutschen Geschichte: Die

Bundesrepublik Deutschland und die ehemalige DDR sind ein gemeinsamer Staat geworden. Deutschland mit seinen nun über 80 Millionen Einwohnern wurde dadurch der größte Staat Europas. Bundeskanzler Kohl mit seiner Christlich-demokratischen Union (CDU) hatte die Wiedervereinigung herbeigeführt.

300 Jahre Preußen

Entstanden ist Preußen aus der „Mark Brandenburg“. Das ist das Land rund um die Hauptstadt Berlin, zwischen Elbe und Oder. Seit 1415 regierte hier die Familie der Hohenzollern (bis 1918). Die Mark Brandenburg war ursprünglich nur etwa so groß wie das heutige Bundesland Brandenburg. Langsam dehnte sie sich jedoch in Norddeutschland aus. So gewann der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm 1660 das Herzogtum Ostpreußen mit der Hauptstadt Königsberg für Brandenburg. Weil Brandenburg größer geworden war, wollte der Sohn des Großen Kurfürsten König werden. Deshalb krönte er sich selbst 1701 in Königsberg in Ostpreußen zum König Friedrich I. in Preußen. Damit war der preußische Staat begründet. Bald gebrauchte man den Namen „Preußen“ nicht nur für Ostpreußen, sondern für das ganze bisherige Land Brandenburg. Seinen Namen hat Preußen von dem Volk der Preußen oder „Pruzzen“, die früher im Gebiet Ostpreußens wohnten.

Texterläuterungen:

-Eine Mark war im mittelalterlichen Europa ein Grenzgebiet eines Reiches.

-Die Bezeichnung Kurfürst geht auf das mittelhochdeutsche Wort kur oder kure für Wahl zurück. Im 13. Jahrhundert entstandene Gruppe von Fürsten, die bis 1806 alleinig zur Wahl (Kur) des deutschen Königs berechtigt war. In der ursprünglichen Ausformung handelte es sich um sieben Kurfürsten, davon drei geistliche (Erzbischöfe von Mainz, Trier, Köln) und vier weltliche (Böhmen, Pfalz, Sachsen, Brandenburg). Die Forschung diskutiert verschiedene Theorien, warum ausgerechnet diese Gruppe das Recht der Königswahl erhielt (Bestimmung durch den Papst, Inhaber der Erzämter, Festlegung im Sachsenspiegel, Erbrecht, Reichsgesetz). Die später als "Reichsgrundgesetz" bezeichnete Goldene Bulle von 1356 schrieb Zahl und Rechte der Kurfürsten fest. Erst 1648, 1689/1708 und 1803 entstanden weitere Kurwürden (www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Kurfürsten)

Aufgabe 2. Stellen Sie zu jedem Textabschnitt 2 W-Fragen.

Aufgabe 3. Ergänzen Sie die Sätze mit den passenden Verben im Präsens, Präteritum oder Perfekt Aktiv/Passiv.

1. Das Reich Karls des Großen (768-814) _________ unter seinen Enkeln ____________.

2. Der östliche Teil des Reiches _________eine rein germanische Bevölkerung.

3. Der erste Herrscher des Reiches Karls des Großen Ludwig ________Rex Germanorum (König der Germanen).

4. Für die deutsche Geschichte _______die Entdeckung Amerikas (1492) und die Reformation (1517) sehr __________.

5. In den letzten 180 Jahren ________ Deutschlands politische Verfassung stark ___________.

6. 1815-66 __________Deutschland ein Staatenbund, 1871-1933 ein Bundesstaat, 1933-45 ein Einheitsstaat.

7. 1945-49 _______Deutschland Besatzungsgebiet; 1949-1990 _________es zwei Teilstaaten.

8. Heute _______ Deutschland wieder eine vereinigte Republik.

9. Durch die Novemberrevolution 1918 ________ Deutschland eine Republik.

10. Die Weimarer Nationalversammlung 1919 __________der Republik eine demokratisch-parlamentarische Verfassung.

11. Das Jahr 1990 __________ein wichtiges Datum der deutschen Geschichte.

12. Die Bundesrepublik Deutschland und die ehemalige DDR _________ ein gemeinsamer Staat __________.

13. Deutschland __________ durch die Wiedervereinigung der größte Staat Europas.

14. Preußen _________ aus der „Mark Brandenburg“ ___________.

15. Preußen _________ das Land rund um die Hauptstadt Berlin, zwischen Elbe und Oder.

16. Seit 1415 ___________ bis 1918 die Familie der Hohenzollern.

17. Der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm ___________ 1660 das Herzogtum Ostpreußen für Brandenburg.

18. Friedrich Wilhelm ____________ sich selbst 1701 in Königsberg zum König.

19. Mit der Krönung 1701 in Ostpreußen __________ der preußische Staat ____________.

20. Kurz nach der Krönung ____________ man den Namen „Preußen“ auch für das ganze Land Brandenburg.

__________________________________________________________________

haben, aufgeteilt werden, heißen, wichtig sein, sich verändern, sein, bilden, regieren, werden, gewinnen, geben, entstehen, sich krönen, begründet sein, gebrauchen.

Aufgabe 4. Ordnen Sie zu.

A. eine grundlegende Bedeutung 1. werden
B. das Reich 2. geben
C. eine demokratisch-parlamentarische Verfassung 3. haben
D. ein gemeinsamer Staat 4. herbeiführen
E. die Wiedervereinigung 5. aufteilen
F. verschiedene Theorien 6. berechtigt sein
G. zur Wahl (Kur) des deutschen Königs 7. diskutieren

Aufgabe 4a. Bilden Sie Ihre Sätze mit diesen Wortverbindungen.

Aufgabe 5. Finden Sie 5 inhaltliche Fehler in der Übersetzung.

1. Т.к. восточная часть империи была населена романским и германским населением, ее первого правителя называли королем Германцев. 2.Для разграничения средневековья от нового времени важными событиями стали путешествие в Америку (1492) и реформация (1517). 3. За последние 180 лет в политической системе Германии произошли самые большие перемены за всю историю, особенно, что касается расширения ее территории. 4. 1990 год является важной датой в истории Германии. 5. В этом году была образована Германская Демократическая Республика. 6. Великий курфюрст Фридрих Вильгельм основал в 1660 г. Восточную Пруссию. 7. Сын великого курфюрста короновался в 1701 г в Кёнигсберге.

 

Thema III „Feste und Bräuche“

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text „Feste und Traditionen in Deutschland“,

indem Sie Komposita, die Art der Nebensätze, Passivkonstruktionen beachten.

Die meisten Feste in Deutschland sind natürlich stark vom Christentum geprägt, haben aber oftmals auch Wurzeln in germanischen Riten. Zur Zeit der Christianisierung in Europa verschmolzen germanische, keltische und christliche Traditionen. Bei Familienfesten wie Ostern oder Weihnachten wird aber die Verschmelzung von germanischen Frühlingsbräuchen und christlichen Ritualen deutlich.

Viele christliche Feste werden mittlerweile auch in Ländern gefeiert, in denen nur ein kleiner Teil der Bevölkerung den christlichen Glauben ausübt. Weihnachtsmänner zieren Tannenbäume in aller Welt. Wie sich diese Figur entwickelt hat oder woher der Tannenbaum kommt, wissen dabei die wenigsten.

Im Frühling beginnt die Volksfest-Saison. Abwechselnd finden in den Städten für 1-2 Wochen im Jahr kleine Freiluftmärkte und Bürgerfeste statt. Die Feste sind Anziehungspunkt für Jung und Alt. Gerade am Sonntag, bei schönem Wetter, bummeln am Nachmittag zahlreiche Familien über die Märkte und schauen beispielsweise den Schützen- oder auch Trachtenumzügen zu.

Es gibt drei Arten von Volksfesten:

-Feste mit Fahrgeschäften, Essensbuden und Bierzelten: diese werden oftmals zu einem besonderen Anlass, wie beispielsweise einem Schützenfest, aufgebaut.

-In den Städten gibt es jährliche Stadtfeste mit verschiedenen Musikbühnen und Essensbuden. Als Abschluss wird oftmals ein Feuerwerk veranstaltet.

-Märkte mit verschiedenen Verkaufsständen: vom Gemüsehobel über Gewürze, Geschirr, Kleidung, Taschen, Blumen bis zum Spielzeug findet man (fast) alles auf den Märkten. Es wird natürlich auch Essen in allen Variationen verkauft. Diese Märkte finden sowohl in den Städten als auch in ländlichen Gebieten statt. Oftmals werden auch themenorientierte Märkte wie Handwerker-, Bauern- oder Mittelaltermärkte veranstaltet.

Aufgabe 2. Stellen Sie schriftlich acht W-Fragen zum Inhalt des Textes.

Aufgabe 3. Referieren Sie den Text auf Russisch. (25% des Textumfangs)

 

Thema IV „Die Reise nach Deutschland“

 

Text I

 

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text „Pass- und Zollkontrolle“, indem Sie Komposita, Satzstrukturen beachten.

Seit 19.07.2013 ist eine Korrektur zu den Regeln der Einreise in europäische Länder

rechtskräftig geworden. Laut dieser Korrektur sollen die Bürger von allen

Ländern, die zum Schengener Abkommen nicht gehören, zum Zeitpunkt der Einreise in das Land einen Pass haben, dessen Gültigkeitsdauer noch mindestens drei Monate nach dem geplanten Ausreisedatum beträgt.

Einwanderungsbestimmungen für Passagiere, die nach Deutschland reisen

· Fluggäste, die in die BRD fliegen, sollen einen gültigen Pass mit einem obligatorischen Vorhandensein der Unterschrift des Besitzers haben.

· Für die Bürger der visumpflichtigen Staaten ist die Einreise in die BRD mit einem einfachen Visum möglich, das nur von der deutschen Botschaft ausgestellt wird. Die Einreise nach

 

Deutschland mit einem Schengenvisum, das von einem anderen Schengenstaat zwecks einer einmaligen Einreise ausgestellt wurde, gilt nicht automatisch unzulässig. Aber wenn die Bundespolizei Deutschlands während der Grenzkontrolle klarstellt, das das Reiseziel sich in Deutschland befindet und nicht im Land, das das Visum ausgestellt hat, kann die reisende Person an der Grenze zurückgewiesen werden, weil in diesem Fall das Visum in der deutschen Botschaft ausgestellt werden sollte.

Jeder Fall wird individuell betrachtet. Bei einem Multivisum soll die erste Einreise in das Land erfolgen, das das Visum ausgestellt hat. Danach können die Fluggäste mit Multivisa in jeden Schengenstaat einreisen. Die Fluggesellschaft behält sich vor, den Fluggast von dem Flug zurückzuweisen wenn obengenannte Forderungen nicht beachtet werden.

Diese Bestimmungen betreffen die Einreise ins Land, nämlich verbreiten sich auf Fluggäste, die Tickets Russland-Deutschland-Russland, ein Visum, das von einem anderen als deutschen Konsulat ausgestellt wurde, und keine Bestätigung des Transits durch die BRD haben. Die Information betrifft nicht Transitfluggäste, die durch die BRD nach andere Länder Europas fliegen.

Die Einreise nach Bulgarien oder Lettland ist erlaubt, wenn man ein Schengenvisum in einem völlig gefüllten Pass (ohne leere Seiten für Visa oder Stempel) und einen neuen, gültigen Pass hat. Die Geltungsdauer des gefüllten Passes soll nicht abgelaufen sein. Andernfalls wird das Visum im "alten" Pass als ungültig gelten.

Zwecks der Erhaltung des Reisegepäcks von Fluggästen, die mit PAO "Aeroflot" aus Griechenland fliegen, ist die Beförderung von Ölen im Gepäck, deren Umfang 1 Liter überschreitet, nur mit einer entsprechenden Verpackung erstattet, nämlich einer zusätzlichen speziellen harten Verpackung (nicht Pappe).

Für die Einreise nach die Republik Zypern ist für die Bürger Russlands und der Ukraine ausreichend, einen gültigen Pass, ein Visum von Zypern oder ein Pro-Visum vorzuzeigen, das für eine einmalige Einreise gültig ist zu erhalten auf der Seite der Botschaft.

 

Aufgabe 2. Stellen Sie 10 W-Fragen zum Text.

Aufgabe 3. Referieren Sie den Text auf Russisch. (25% des Textumfangs)

Text II

 

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text „Am Flughafen“, indem Sie Komposita, Satzstrukturen beachten.

 

Die Fraport AG ist ein Full-Service-Anbieter im Airport-Management und gehört mit 24 Flughafen-Beteiligungen auf drei Kontinenten zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business. Der Konzern erwirtschaftete in 2016 bei 2,59 Milliarden Euro Umsatz ein Jahresergebnis von rund 400 Millionen Euro. 2016 nutzten insgesamt knapp 105 Millionen Passagiere die Flughäfen mit einem Fraport-Anteil von mehr als 50 Prozent. „Gute Reise! Wir sorgen dafür“ heißt der Claim, dem sich der Flughafenbetreiber in seinem Leitbild verpflichtet hat. Bei allen Dienstleistungen und Services steht der Kunde im Fokus. Dieser Anspruch gilt sowohl an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz in Frankfurt, als auch weltweit an allen Standorten.

Am Heimatstandort Frankfurt begrüßte Fraport im Jahr 2016 mehr als 60 Millionen Passagiere und schlug ein Cargo-Volumen von rund 2,11 Millionen Tonnen um. Im Sommerflugplan 2017 fliegen 96 Airlines von Frankfurt weltweit 299 Destinationen in rund 100 Ländern an. Mit über 130 interkontinentalen Destinationen liegt der Großteil aller Ziele außerhalb Europas, was die Stellung Frankfurts als bedeutendes internationales Luftverkehrsdrehkreuz hervorhebt. Dadurch steht der Flughafen Frankfurt im Bereich Cargo auf Platz zwei und im Passagierverkehr an vierter Stelle im Ranking der europäischen Airports.

Die Airport-City Frankfurt ist darüber hinaus mit annähernd 81.000 Beschäftigten in etwa 450 Unternehmen die größte lokale Arbeitsstätte in Deutschland und attraktiver Anziehungspunkt für weitere Unternehmen im ökonomisch bedeutsamen Rhein-Main-Gebiet. Durch die Synergie-Effekte des Standorts, die vernetzte Expertise und die intermodale Infrastruktur deckt der Flughafen Frankfurt die steigenden Bedürfnisse der florierenden hessischen und der exportorientierten deutschen Wirtschaft nach optimalen Verbindungen an die globalen Wachstumsmärkte. Damit ist der Flughafen Frankfurt in der Mitte Europas eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt und wichtige Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Aufgabe 2. Stellen Sie 10 W-Fragen zum Text.

Aufgabe 3. Referieren Sie den Text auf Russisch. (25% des Textumfangs)

 

Text III

Aufgabe 1. Lesen Sie den Text „ Am Bahnhof“, indem Sie Komposita, Satzstrukturen beachten.

 

Entdecken Sie auf inside.bahn.de die Welt des Bahnhofs.

 

· Was ist eigentlich ein Kopfbahnhof?

· Wohlfühlen am Bahnhof: Die neuen Wartewelten

· Visionen und Ideen: Bahnhöfe der Zukunft

· Zukunftspläne: Bahnhöfe schrumpfen und wachsen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Fundservice
  • Abfahrts- und Ankunftspläne
  • Bahnhofslagepläne
  • Verkaufsstelle in Ihrer Nähe finden
  • Infos zu den DB Automaten

 

Ihre Fahrkarten und Reservierungen können Sie bequem mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.

Wir akzeptieren: VISA, MasterCard, American Express, JCB und Diners Club.

Geben Sie einfach die Nummer Ihrer Kreditkarte und das Gültigkeitsdatum sowie die Kreditkartenprüfnummer in die entsprechenden Eingabefelder des Buchungsdialogs ein. Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt umgehend nach Buchungsabschluss.

Die Abbuchung vom Referenzkonto Ihrer Kreditkarte richtet sich nach den Konditionen Ihres Kreditinstitutes.

Mit der Funktion "Umsteigezeit anpassen" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alternative Weiterreisemöglichkeiten zu finden, wenn Sie zum Beispiel Ihren Anschlusszug aufgrund von Verspätungen nicht erreichen oder wenn Sie Ihre Reiseplanung verändern möchten. In der Detailansicht Ihrer Verbindung können Sie wählen, ob Sie früher an Ihrem Umsteigebahnhof ankommen und somit auch früher an Ihrem Startpunkt losfahren möchten oder später an Ihrem Umsteigebahnhof weiterfahren und zu Ihrer geplanten Startzeit reisen.

Bitte beachten Sie, dass bei Sparangeboten in den meisten Fällen Zugbindung gilt, sodass Sie sich hier auf einen bestimmten Zug festgelegt haben und nicht flexibel reisen können. Unter Umständen müssen Sie dann einen Aufpreis zahlen, wenn Sie eine alternative Verbindung wählen.

Falls Ihre Reise über einen bestimmten Bahnhof verlaufen soll oder Sie einen Zwischenstopp einlegen möchten, können Sie hier bis zu zwei Bahnhöfe eingeben.

Möchten Sie eine abweichende Route für die Rückfahrt planen, dann aktivieren Sie bitte "Rückfahrt über andere Bahnhöfe". Möchten Sie für die Rückfahrt den direkten Weg wählen, aktivieren Sie trotzdem "Rückfahrt über andere Bahnhöfe" und lassen dann im Folgeschritt das Feld für den "Über"-Bahnhof einfach leer.

Fragen Sie bei Ihrer Flugbuchung Ihre Airline, Ihren Reiseveranstalter oder Ihr Reisebüro nach der „Rail&Fly“-Option, die bei vielen Anbietern im Angebot

enthalten ist. Denn mit "Rail&Fly" fahren Sie bequem mit dem Zug von Ihrem Bahnhof bis zum Flughafen (und wieder zurück) und sparen sich dort die Parkplatzsuche oder teure Parkplatz- oder Taxikosten.

· Ticket ohne Zugbindung (= Uhrzeit am Fahrttag frei wählbar) in allen DB-Zügen gültig (inklusive IC/EC und ICE, außer Sonderzüge)

· von/zu jedem der über 5.600 DB-Bahnhöfe

· von/zu jedem deutschen Flughafen sowie den Flughäfen Basel, Salzburg, Zürich und Amsterdam Schiphol, auf dem gesamten DB-Streckennetz

· gültig am Tag vor dem Abflug und am Abflugtag, sowie am Tag der Rückkehr und am Tag danach

· Haben Sie das Rail&Fly eines Reiseveranstalters gebucht, erhalten Sie die Rail&Fly-Tickets zusammen mit den restlichen Reiseunterlagen

· Haben Sie Rail&Fly-Tickets einer Airline gebucht, drucken Sie diese zuhause oder am Fahrkartenautomaten aus (Beschreibung unten)

Nur 3 Schritte zu "Rail&Fly"

· Buchen
Rail&Fly im Reisebüro oder über Ihre Airline mitbuchen

· Verbindung suchen
Die Verbindung zu Ihrem Flughafen suchen Sie sich selbst heraus (Platzreservierung bei „Rail&Fly“ nicht beinhaltet) - entweder im Vorfeld über unsere Verbindungssuche oder am Abfahrtsbahnhof über die DB Automaten.

· Ticket ausdrucken (nur, wenn Sie das Rail&Fly-Ticket einer Airline gebucht haben)
Sie können entscheiden, auf welche der folgenden zwei Arten Sie an Ihr Ticket kommen möchten.

Tickets zu Hause über das Internet ausdrucken



Поделиться:




Поиск по сайту

©2015-2025 poisk-ru.ru
Все права принадлежать их авторам. Данный сайт не претендует на авторства, а предоставляет бесплатное использование.
Дата создания страницы: 2017-10-25 Нарушение авторских прав и Нарушение персональных данных


Поиск по сайту: