Alternative Wortartlehren




Die Fünf-Wortarten-Lehre nach Hans Glinz

Bei der Fünf-Wortarten-Lehre beruht die Klassifikation auf formalen Kriterien.

Man unterscheidet fünf Hauptwortarten nach morphologischen Kriterien:

unflektierbar —> Partikel

flektierbar

deklinierbar

festes Genus —> Nomen (manchmal auch Substantiv genannt) ohne festes Genus

nicht steigerbar, eine Flexionsreihe —> Pronomen steigerbar, zwei Flexionsreihen —> Adjektiv

konjugierbar —> Verb

Die Partikeln können nach ihrem syntaktischen Verhalten in vier Untergruppen unterteilt werden:

Präpositionen bestimmen den Kasus der Wortgruppen, bei denen sie stehen.

Konjunktionen, die weiter unterschieden werden als: Beiordnende Konjunktionen verbinden gleichwertige Einheiten/Nebenordnende Konjunktionen leiten Nebensätze ein.

Interjektionen stehen außerhalb des Satzes, haben Töne, ungewöhnliche Lautkombinationen (brr), sind nur sehr begrenzt kombinationsfähig. Sie sind möglicherweise nicht als Wörter zu fassen.

Die Adverbien bilden eine Restgruppe.

Die Adverbien können ihrerseits auch noch weiter unterschieden werden, und zwar in Lokaladverb (Wo?), Temporaladverb (Wann?), Modaladverb (Wie?), Kausaladverb (Warum?), Interrogativadverb (Frageadverb) und Präpositionaladverb (Verbindung von da-/wo-/hier- mit Präposition: dabei/wobei/hierbei).

Einige Beispiele:

Präpositionen: auf, mit, zu, an, bei, durch,...

beiordnende Konjunktionen (Konjunktoren): und, aber, sondern, denn, nämlich, als. wie,

unterordnende Konjunktionen (Subjunktoren): als. dass. wenn. weil, obwohl, seit, wie,...

Interjektion: ah, na, hm,...

Adverbien: unten, oft, sehr, wohl, damit, warum, deshalb,...

Die Pronomen werden in der Fünf-Wortarten-Lehre in zehn Unterarten eingeteilt, die in der klassischen Wortartenlehre drei anderen Wortarten zugerechnet werden (Artikel, Numerale, Pronomen): bestimmter Artikel (der, die, das), unbestimmter Artikel (ein, eine), bestimmtes Zahlpronomen (ein/eine, zwei, drei, vier: Kardinal-/Grundzahlen), Personalpronomen (Fürwort: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie; mich, dich, ihn, sie, es, uns. euch, sie; mir. dir, ihm, ihr. ihm, uns, euch, ihnen;), Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort), Relativpronomen (bezügliches Fürwort), Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort), Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort), Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort, hierzu gehören auch die unbestimmte Zahlwörter: einige, viele, wenige), Interrogativpronomen (fragendes Fürwort).

Bei der Bestimmung der Wortarten bestimmte man Lexeme, und keine Wortformen. Das bedeutet, dass in den Sätzen „er sieht ein schönes Haus" und „er zeichnet schön“ die beiden unterschiedlichen Wortformen von „schön“ als Adjektive bestimmt werden. Wenn man die unterschiedliche Funktion der Adjektive berücksichtigen will, kann man von attributiven (schönes Haus) und adverbialen (er singt schön) Adjektiven sprechen. Analog dazu spricht man in Sätzen wie „sie ist hübsch“ von prädikativen Adjektiven.

Die Fünf-Wortarten-Lehre fasste in den letzten Jahren in Schweizer Grundschulen Fuß.

In sprachvergleichender Sicht erscheint die Fünf-Wortarten-Lehre als eine (nur) auf die deutsche Sprache angepasste traditionelle Wortartlehre, bei der versucht wird, klarere Einteilungskriterien stringent anzuwenden.

 

 

Задание 2. Назовите основные теории частей речи и охарактеризуйте их.

 

Задание 3. Сделайте морфологический разбор предложений:

Maria Höfl-Riesch war am Wochenende die erste große Siegerin des Olympia-Tests für Sotschi 2014.

Nach einer traumhaften Abfahrt auf der Strecke der Winterspiele warf sich die 27-Jährige als Gewinnerin in den Schnee.

In den Tagen zuvor hatte die internationale Ski-Elite sich ihren neuen Schauplatz für ein Weltcup-Rennen und die nachfolgenden Olympischen Winterspiele 2014 nach und nach erschlossen.

Man hatte den Russen nicht zugetraut, würdige Stätten für den Wintersport, geschweige denn das Olympische Großprojekt 2014 rechtzeitig fertig zu bekommen.

 

Задание 4. Заполните таблицу 3.

 

Таблица 3

 

Виды придаточного предложения На какие вопросы отвечает Наиболее употребительные союзы, которыми вводится придаточное предложение
1. Придаточное дополнительное Кого? Что? О ком? О чем? и др. вопросы косвенных падежей daß “что” wann “когда” wie “как” ob “ли”
……… ………… ………..
     

Рекомендуемая литература:

Крушельницкая К.Г. Очерки по сопоставительной грамматике немецкого и русского языков /К.г. Крушельницкая. - изд. 3-е. - М.: Издательство ЛКИ, 2008. – 272 с.

Ревзин И.И., Структура немецкого языка /И.И. Ревзин. – М.:ОГИ, 2009. – 400 с.

Абрамов Б.А. Теоретическая грамматика немецкого языка. Сопоставительная типология немецкого и русского языков: учеб. для студ. вузов / Б.А. Абрамов. – М.: Гуманит. изд. центр ВЛАДОС, 2001. – 288 с.

Тема 7 Синтаксис

Задание 1.Переведите данные предложения, сделайте их анализ, ответив на следующие вопросы: Какое это предложение? Сколько придаточных предложений оно содержит и каких? Где стоит главное предложение?

Die waren aber schon oben ins Zimmer getreten, und wir mussten ihr nachlaufen und auch in das Zimmer hineingehen, obwohl wir dazu schon gar keine Lust mehr hatten und ganz sicher waren, dass das Ganze eine Verwechslung oder eine Einbildung war.

Während ich die Kippen behutsam öffnete, indem ich mein Brotpapier als Unterlage benutze, hatte Jupp das Schloß des Koffers aufspringen lassen und ein seltsames Etui hervorgezogen.

Aber Sie müssen akzeptieren, dass sie ihr Boss ist, wobei manchmal alle Autorität nichts nützt und Shila die Chefin über den Platz zieht.

Ich wollte nicht, dass Pet mitten unter diesen sicheren Leuten saß, denen alles selbstverständlich war.

Als sie einmal, was ihr verboten war, vor seinem Abendlichen Heimkommen den Rundfunk anstellte, hörte sie dann andere Nachrichten, als sie ihr der Schwager erzählt hatte, dass die Amerikaner in der Normandie gelandet waren.

Ich bin von der einleuchtenden Voraussetzung ausgegangen, dass die Leute, wenn sie an der Kasse ihr Geld bezahlen haben, am liebsten solche Nummern sehen, wo Gesundheit oder Leben auf dem Spiel stehen, sie wollen wenigstens wissen, dass Blut fließen könnte.

Задание 2.Впишите союзы в таблицу 4: und, aber, dass, oder,, deshalb, darauf, als, denn, nachdem, sondern, sowie, als ob, und zwar, nicht nur …,sondern auch, sowohl …, als auch, bald…,bald, oder, (je)doch, dennoch, also, folglich, somit, dann, darauf, darum, deshalb, sonst, trotzdem, zudem, zuletzt.

Таблица 4

Союзы, не влияющие на порядок слов в предложении Союзы, влияющие на порядок слов в предложении Союзы, допускающие колебания в порядке слов
….

Задание 3. Найдите соответствия в русском языке

- предложениям с man;

- определительным придаточным предложениям;

- предложениям sein+ zu+Infinitiv

- немецких существительных в функции обстоятельства;

- отрицательным предложениям.

 

Рекомендуемая литература:

Крушельницкая К.Г. Очерки по сопоставительной грамматике немецкого и русского языков /К.г. Крушельницкая. - изд. 3-е. - М.: Издательство ЛКИ, 2008. – 272 с.

Ревзин И.И., Структура немецкого языка /И.И. Ревзин. – М.:ОГИ, 2009. – 400 с.

Абрамов Б.А. Теоретическая грамматика немецкого языка. Сопоставительная типология немецкого и русского языков: учеб. для студ. вузов / Б.А. Абрамов. – М.: Гуманит. изд. центр ВЛАДОС, 2001. – 288 с.

Адмони В.Г. Строй современного немецкого языка (на нем. яз.) / В.Г. Адмони. - 3-е изд., Л.: “Просвещение”, 1988. - 312 с.

Кострова О.А. Экспрессивный синтаксис современного немецкого языка: учебное пособие / О. А. Кострова. – М.: Флинта: Московский психолого-социальный институт, 2004. – 240 с.

Moskalskaja O.I. Deutsche Sprachgeschichte: учеб. пособие / O.I. Moskalskaja. – М: Издательский центр «Академия», 2003. – 288 с.

Шишкова Л.В., Смирнова Т.Ю. Синтаксис современного немецкого языка: учебное пособие / Л.В. Шишкова, Т.Ю. Смирнова. – М.: Издательский центр «Академия», 2003. – 128 с.

 



Поделиться:




Поиск по сайту

©2015-2024 poisk-ru.ru
Все права принадлежать их авторам. Данный сайт не претендует на авторства, а предоставляет бесплатное использование.
Дата создания страницы: 2017-03-31 Нарушение авторских прав и Нарушение персональных данных


Поиск по сайту: