1 Ergänzen Sie folgende Sätze.
Muster: Hier ist ein Lineal. Ich nehme.... »■» Ich nehme das Lineal.
1. Dort steht ein Glas. Ich hole.... 2. Auf dem Tisch liegt ein Briefumschlag. Wir brauchen.... 3. Da ist ein Messer. Sie nimmt.... 4. Da liegt eine Tafel Schokolade. Das Kind isst.... 5. Hier sind Tassen. Wir spülen.... 6. Da geht ein Philologe. Sie grüßen.... 7. Dort hängt ein Mantel. Du probierst... an. 8. Das ist ein Name. Ihr nennt.... 9. Da liegt ein Hemd. Er zieht... an. 10. Hier sitzen Gäste. Die Mutter zählt....
2 Bilden Sie Sätze.
a Muster, das Zimmer, das Fenster «*■ Das Zimmer hat ein Fenster.
1. Das Haus, der Keller; 2. die Stadt, der Fernsehturm; 3. der Junge, der Sportanzug; 4. das Kind, der Name; 5. der Zoo, der Elefant; 6. die Kolchose, der Agronom; 7. die Baufirma, der Architekt; 8. der Dozent, der Aspirant; 9. die Dame, der Diamant; 10. das Fotoatelier, der Fotograf; 11. jeder Mensch, das Herz; 12. der Tourist, der Rucksack.
b Mus t er: Peter, ein Buch. «■►
Peter zeigt uns ein Buch.
1. Der Maler, seine Bilder; 2. der Reiseführer, die Stadt; 3. das Mädchen, sein Füller; 4. der Alpinist, der Fels; 5. der Franzose, sein Land; 6. der Mann, der Affe; 7. die Mutter, der Ring; 8. der Reisende, sein Koffer; 9. der Student, die Universität; 10. die Bibliothekarin, der Lesesaal.
C Muster: Peter, sein Freund »■»
Peter grüßt seinen Freund.
1. Der Redakteur, der Journalist; 2. die Mutter, mein Pädagoge; 3. der Lehrling, der Meister; 4. die Schüler, die Lehrer; 5. der Bruder, die Schwester; 6. der Friseur, der Herr; 7. Maria, die Tante; 8. die Frau, der Briefträger; 9. der Beamte, der Ausländer; 10. der Junge, der Kamerad.
MORPHOLOGIE
Das Substantiv
3 Setzen Sie statt Punkte das Pronomen welch- ein. Antworten Sie auf die
Fragen.
M u s t e r:... Film siehst du? «+■
Welchen Film siehst du? - Ich sehe diesen (jenen) Film.
1.... Doktor holt die Mutter? 2.... Glas bringt der Kellner? 3.... Ausländer lernt er kennen? 4.... Kuchen isst der Gast? 5.... Blumen pflückt der Gärtner? 6.... Korb nimmt der Großvater? 7.... Lesestück lesen sie?
8.... Soldaten kennst du? 9.... Gedanken wiederholt die Lehrerin? 10....
Planeten entdeckt der Astronom? 11.... Sprichwort kennen Sie? 12....
Briefmarken kauft der Herr?
4 Antworten Sie auf folgende Fragen.
1. Wen ruft die Mutter? (der Sohn) 2. Was öffnet der Vater? (das Fenster) 3. Wen besucht die Familie? (die Großeltern) 4. Wen sehen wir? (ein Mensch) 5. Was bringt der Briefträger? (die Post) 6. Was liest Herr Schmidt? (eine Zeitung) 7. Was schreibt das Kind falsch? (ein Buchstabe) 8. Was wäscht die Mutter? (die Wäsche)
9. Wen lobt die Frau? (der Junge) 10. Was lernen die Kinder? (ein
Gedicht) 11. Wen fragt die Lehrerin? (ein Student) 12. Was trägt der
Mann? (das Gepäck)
|
5 Setzen Sie den Artikel in richtiger Form ein.
1. Die Kinder erzählen... Geschichte. 2. Er zieht... Jacke an. 3. Wir lernen.:. Wörter. 4. Sie bilden... Satz. 5. Die Mutter nimmt... Teller. 6. Wir holen... Eimer. 7. Sie sieht... Deutschen. 8. Der Lehrer findet... Schüler nicht. 9. Die Dame wählt... Mantel. 10. Das Kind malt... Wolf. 11. Die Frau kocht... Essen. 12. Der Vater raucht... Zigarette. 13. Die Angestellten ordnen... Papiere. 14. Max lernt... Gedicht. 15. Der Offizier fragt... Soldaten. 16. Sie gebraucht... Schreibmaschine.
Der Dativ
1 Ergänzen Sie folgende Sätze.
Muster: Unsere Lehrerin fragt. Wir antworten. Wir antworten der Lehrerin.
1. Der Turnlehrer sagt „Antreten!". Die Kinder gehorchen....
2. Unser Neffe arbeitet. Die Arbeit gefällt.... 3. Mein Kollege schenkt mir
ein Buch. Ich danke.... 4. Der Gast isst Braten. Der Braten schmeckt....
5. Der Herr geht spazieren. Wir begegnen.... 6. Der Junge lernt nicht. Der
Vater befiehlt.... 7. Der Großvater pflückt Äpfel. Das Mädchen hilft....
8. Der Dozent liest einen Artikel. Der Artikel gefällt.... 9. Der Professor
hält eine Vorlesung. Die Studenten hören... zu. 10. Die Mutter geht. Die
Kinder sagen... „Tschüs!". 11. Das Mädchen fragt. Der Vater antwortet
.... 12. Der Aspirant macht einen Vortrag. Wir hören... zu.
2 Bilden Sie Sätze.
a Muster: das Buch, der Bruder «+
Das Buch gefällt dem Bruder.
1. Die Jacke, der Sportler; 2. der Artikel, der Journalist; 3. die Sonate, der Dirigent; 4. die Beeren, das Kind; 5. das Pferd, der Bauer;
6. das Fahrrad, der Junge; 7. die Frau, der Mann; 8. unser Haus, der
Nachbar; 9. der Student, der Dekan; 10. das Geschirr, die Frau.
b Mus f er.das Haus, der Onkel «*.
Das Haus gehört dem Onkel.
1. Der Hund, der Herr; 2. der Ring, die Schwester; 3. der Orden, der Held; 4. das Auto, die Firma; 5. das Projekt, der Architekt; 6. die Schuhe, das Mädchen; 7. die Werkstatt, der Maler; 8. das Schloss, der Graf;
9. die Uniform, der Soldat; 10. der Garten, der Großvater; 11. die Fabrik,
der Staat.
3 Setzen Sie statt Punkte das Pronomen welch- ein. Antworten Sie auf die
Fragen.
Muster:... Kind sagt er „Danke"? «♦
Welchem Kind sagt er „Danke"? Er sagt „Danke" diesem (jenem) Kind.
1.... Gast bringt die Mutter Saft? 2 Mann zeigt sie den Weg?
3.... Lehrerin schenken die Kinder Blumen? 4.... Freundin gibt das
Mädchen eine Banane? 5.... Kind öffnet die Frau die Tür? 6.... Jungen
erzählt die Großmutter eine Geschichte? 7.... Ausländer schicken sie ein
Telegramm? 8.... Frau schenkt er einen Blumenstrauß? 9.... Freund
schreibt dein Bruder einen Brief? 10.... Journalistin erteilt der Redakteur
|
2 R. A. FlapeMCKan
MORPHOLOGIE
Das Substantiv
eine Aufgabe? 11.... Kellner gibt der Mann Geld? 12.... Kusine kaufen die Eltern die Tennisschläger?
4 Gebrauchen Sie die Dativobjekte im Plural.
1. Die Tante erlaubt dem Kind alles. 2. Das Rauchen schadet dem Mann. 3. Die Sekretärin übergibt dem Direktor den Brief. 4. Der Bruder verzeiht der Schwester ihre Worte. 5. Der Dichter widmet dem Freund ein Gedicht. 6. Die Großmutter liest dem Bruder ein Märchen vor. 7. Der Briefträger bringt dem Sportler ein Paket. 8. Der Junge nimmt dem Kind die Spielsachen. 9. Der Vater holt dem Gast Mineralwasser. 10. Die Eltern schenken der Tochter ein Spiel. 11. Der Kellner empfiehlt dem Gast diesen Weißwein. 12. Die Mutter glaubt dem Sohn.
5 Setzen Sie bei den Dativobjekten im Plural, wenn nötig, die Endung -n ein.
1. Wir blättern in den Bücher_. 2. Wir fahren zu Gast mit zwei Autos_. 3. Die Gäste winken den Kellner_. 4. Schokolade schmeckt allen Kinder_. 5. Der Film gefällt den Frauen_. 6. Der Vater spricht mit den Söhne_. 7. Der Direktor befiehlt den Arbeiter_. 8. Auf den Bänke_ sitzen viele Menschen. 9. Wir gratulieren diesen Sportler_. 10. Die Gäste danken den Gastgeber_. 11. An Abende_ ist es hier still. 12. Sie begegnen den Freunde_ auf der Straße.
6 Antworten Sie auf folgende Fragen.
1. Wem dankt die Mutter für die Hilfe? (die Männer) 2. Wem erteilt der Professor eine Konsultation? (ein Aspirant) 3. Wem überreicht die Dozentin seine Arbeit? (der Student) 4. Wem sagt die Mutter „Gute Nacht!"? (die Töchter) 5. Wem hilft das Kind? (die Großmutter) 6. Wem sind die Söhne dankbar? (die Mutter) 7. Wem schreibt er einen Brief? (der Bruder) 8. Wem hören alle aufmerksam zu? (der Held) 9. Wem erzählt sie alles? (dieser Mensch) 10. Wem kaufen die Eltern ein Buch? (die Schwester) 11. Wem gratulieren die Politiker? (der Präsident) 12. Wem danken die Zuhörer? (der Poet)
7 Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Substantive in richtiger Form.
1. Das Auto gehört (Eltern). 2. Wir begegnen (Herr Maier). 3. Rauchen schadet (Herz). 4. Die Tante gibt (Kinder) Obst. 5. Der Vater
befiehlt (Junge). 6. Der Reporter sagt (Kollege) nichts. 7. Die Erzählung gefällt (Redakteur). 8. Wir glauben (dieser Pädagoge). 9. Die Mutter macht (Kusine) ein Geschenk. 10. Der Lehrer bringt (Schüler) ihre Hefte. 11. Der Junge schenkt (Kamerad) ein Buch. 12. Die Frau gibt (Mädchen) ein Bonbon.
Der Genitiv
1 Bilden Sie genitivische Wortgruppen.
Muster. Heft,Schüler «*
das Heft des Schülers
1. Zimmer, Bruder; 2. Feld, Bauer; 3. Wörterbuch, Übersetzer;
|
4. Bild, Maler; 5. Ball, Fußballspieler; 6. Bleistift, Junge; 7. Kleid, Kusine;
8. Blumenstrauß, Sängerin; 9. Straßen, Stadt; 10. Name, Mensch; 11. Ar
beit, Architekt; 12. Uhr, Mann; 13. Puppe, Mädchen; 14. Bücher, Kinder;
15. Arbeitszimmer, Vater; 16. Glas, Gast; 17. Haus, Familie; 18. Buch,
Poet; 19. Fenster, Häuser; 20. Geburtstag, Sohn.
2 Formen Sie folgende Sätze um.
M u s t e r: Der Schüler hat ein Heft. «♦
Das ist das Heft des Schülers.
1. Der Neffe hat eine Uhr. 2. Der Sänger hat einen Anzug. 3. Die Großmutter hat Geschirr. 4. Die Kinder haben Großeltern. 5. Die Schwester hat einen Garten. 6. Der Pianist hat ein Klavier. 7. Der Junge hat ein Buch. 8. Der Deutsche hat ein Wörterbuch. 9. Die Braut hat ein Kleid. 10. Der Herr hat eine Wohnung. 11. Der Onkel hat ein Auto. 12. Die Mädchen haben ein Fahrrad. 13. Der Kaufmann hat die Ware.
3 Antworten Sie auf folgende Fragen.
1. Wessen Schritte hören die Kinder? (der Großvater) 2. Wessen Hund ist im Garten? (der Nachbar) 3. Wessen Werke kauft der Junge? (der Schriftsteller) 4. Wessen Brief liest du? (der Leser)
5. Wessen Bruder ist Onkel Paul? (die Mutter) 6. Wessen Geburtstag
feiert die Familie? (die Zwillinge) 7. Wessen Handschrift ist das?
(dieser Professor) 8. Wessen Eltern wohnen hier? (unser Kollege)
MORPHOLOGIE
Das Substantiv
9. Wessen Filme sieht er gern? (diese Regisseure) 10. Wessen Adresse schreibt sie auf? (der Däne) 11. Wessen Mappe liegt auf dem Tisch? (jener Journalist) 12. Wessen Tochter ist dieses Mädchen? (ein Alpinist)
4 Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter in richtiger Form.
1. Er öffnet die Tür (das Schlafzimmer). 2. Er braucht die Hilfe (der Kamerad). 3. Wir verstehen die Interessen (dieser Mensch). 4. Die Sprechstunde (der Arzt) beginnt um 8 Uhr. 5. Die Arbeit (der Schlosser) ist schwer. 6. Meinem Sohn gefällt das Spiel (diese Geigerin). 7. Die Freunde (unsere Söhne) kommen oft zu Besuch. 8. Sie diktiert uns die Telefonnummer (ihr Büro). 9. Hier liegt die Wäsche (die Geschwister). 10. Die Fenster (das Zimmer) gehen auf den Hof. 11. Heute findet ein Konzert (dieser Pianist) statt. 12. Er versteht einige Sätze (der Text) nicht.
5 Setzen Sie den Artikel in richtiger Form und, wenn nötig, die Kasusendung
ein.
1. Wir lesen die Erzählung... Dichter,. 2. Alle bewundern die Arbeit... Architekt_. 3. Mir gefällt das Gesicht... Kind_. 4. Wir hören die Lieder... Jahr_. 5. Das Kind nennt die Tage... Woche_. 6. Die Schüler lernen die Lexik... Paragraph_. 7. Der Direktor spricht mit den Arbeitern... Werk_. 8. Die Studenten setzen die Endungen... Substantive_ ein. 9. Der Pianist spielt die Lieder... Komponist_. 10. Sie hängt in den Schrank die Jacke... Mann_. 11. Er versteht die Bedeutung... Wörter_ nicht. 12. Der Lehrer korrigiert die Fehler... Student_.
Gesamtwiederholuna
1 Antworten Sie auf folgende Fragen.
1. Wem gehört dieses Buch? (der Arzt) 2. Was möchte das Kind trinken? (ein Glas Milch) 3. Wen laden Sie zum Fest ein? (viele Gäste) 4. Was bekommt die Familie vom Staat? (ein Kredit) 5. Mit wem sprechen die Leser? (ein Journalist) 6. Wessen Tasse steht hier? (dieser Herr) 7. Wen besucht er abends? (ein Freund) 8. Was schmeckt allen
Gästen gut? (der Kuchen) 9. Wem erwidert die Dame? (die Brüder) 10. Was kauft der Vater für seine Tochter? (eine Filmkamera) 11. Wem bringt sie einen Kaffee? (der Chef) 12. Wessen Buch lesen sie? (der Philosoph) 13. Wem ist sein Vater sehr dankbar? (diese Männer)
2 Gebrauchen Sie die in Klammem stehenden Wörter in richtiger Form.
l.Er kennt schon (das Zentrum, die Stadt). 2. Der Arzt behandelt (ein Patient). 3. Der Dolmetscher übersetzt (ein Roman). 4. Wie geht es (Ihr Kollege)? 5. Der Polizist erklärt (die Fahrer) die Verkehrsregeln. 6. Wir studieren (die Werke, dieser Philosoph). 7. Das Mädchen hilft (die Großmutter) im Haushalt. 8. Die Lehrerin erzählt (die Schüler) von dem Krieg. 9. Den Abend widmet er (die Lektüre). 10. Die Eltern geben uns (ein Sofa und ein Bücherschrank). 11. Die Frau kämmt (die Tochter) das Haar. 12. Der Onkel wünscht (der Neffe) alles Gute.
3 Setzen Sie, wenn nötig, den Artikel in richtiger Form ein.
1. Abends lese ich... Zeitungen und... Zeitschriften oder korrigiere... Hefte... Schüler. 2. Der Arzt verschreibt... Patienten... Arznei. 3. Die Mutter gibt... Kindern... Tennisschläger... Vaters. 4. Er nimmt... Anzug und findet in der Tasche... Brief... Freundin. 5. Reiseführer zeigt... Touristen... Museum,... Park und... Bibliothek.
6.... Mädchen schickt... Kusine... Telegramm und... Paket. 7.... Spiel...
Pianisten bezauberte... Saal. 8. Wir hören im Nebenzimmer... Stimme
... Onkels. 9.... Wohnung... Kollegen gefällt... Gästen. 10. Ich kenne...
Namen... Autors nicht, nur... Titel... Buches. 11. In der Schublade
Nachttisches finde ich... Schlüssel. 12.... Tante singt... Neffen... Lied.
4 Bilden Sie Sätze.
1. Er, geben, der Freund, diese Kassetten. 2. Die Mutter, nehmen, das Kind, das Messer. 3. Wir, schenken, die Tochter, der Ring, die Großmutter. 4. Die Eltern, kaufen, die Kinder, ein Zelt. 5. Die Studenten, antworten, der Professor. 6. Der Kassettenrekorder, gehören, diese Freunde.
7. Der Schüler, unterstreichen, einige Wörter. 8. Wir, vergessen, der Name,
der Junge. 9. Ich, fragen, der Reporter, die Zeitung. 10. Der Chef, diktieren,
die Sekretärin, ein Brief. 11. Der Lehrer, korrigieren, die Fehler, die
Studenten. 12. Das Essen, schmecken, die Gäste. 13. Die Frau, lesen,
die Kinder, ein Märchen. 14. Das Zimmer, der Bruder, sein, klein.
MORPHOLOGIE
Das Substantiv
Kontrollaufgaben zum Thema „Das Substantiv"
I 1. Nennen Sie alle Substantive des Textes im Nominativ Singular und Plural. Gruppieren Sie sie nach den Typen der Pluralbildung.
2. Bestimmen Sie die Deklinationsart der kursiv gedruckten Substantive. Nennen Sie ihren Kasus.
In der Großstadt
Frau Borger wohnt in der Großstadt. Sie ist Herrn Roberts jüngste Schwester und hat vor einigen Jahren nach Berlin geheiratet. Ihr Mann ist Arzt in einem Berliner Krankenhaus. Herr und Frau Borger wohnen im vierten Stock eines großen Hauses in der Stadtmitte. Von ihrem Fenster sieht man auf einen kleinen Platz, auf dem sich mehrere Straßen kreuzen. An dem Platz und in den Straßen stehen, so weit man sehen kann, hohe Häuser, Die meisten Häuser haben unten an den Straßen große Geschäfte und kleine Läden. In der Stadtmitte sind nur wenige Wohnhäuser. Man sieht große Hotels mit Gaststätten und Cafes, Hochhäuser mit vielen Büros und dazwischen Banken, Kinos und Theater. Im Hintergrund ist ein Bahnhof zu sehen und im Vordergrund
steht die Post.
Die meisten Häuser in der Stadtmitte sind bis in die Nacht voll
Arbeit und Leben. (...)
II Finden Sie die richtige Pluralform.
1. Im Klassenraum stehen viele (Schulbanken, Schulbänken,
Schulbänke, Schulbänker).
2. In Belarus gibt es viele (Walde, Walder, Wälder, Waiden).
3. Der Klavierspieler gibt in unserer Stadt einige (Konzerts, Kon
zerte, Konzerten, Konzerter).
4. Alle (Zimmers, Zimmern, Zimmer, Zimmeren) sind sehr ge
mütlich.
5. Dortmund und Düsseldorf sind große (Städter, Städten, Städ
te, Städte).
6. Meine (Schwestern, Schwesteren, Schwester, Seh westers) gehen
noch zur Schule.
7. Diese (Gebäuden, Gebäudes, Gebäuder, Gebäude) sind sehr alt.
8. Die (Parke, Parken, Parks, Parke) der Stadt sind gut gepflegt.
9. Ich muss einige (Paragraphe, Paragraphen, Paragraphen, Para-
graphs) wiederholen.
10. Auf dem Tisch liegen zwei (Löffeln, Löffel, Löffels) und zwei
(Gabel, Gabeln, Gabel, Gäbein).
11. In diesem Text gibt es viele (Termina, Terminen, Termini, Ter
mine).
12. Der Betrieb braucht einige neue (Fachmänner, Fachmanns, Fach-
männe, Fachleute).
13. Sie sind (Journalistinnen, Journalistinen, Jpurnalistine, Journa-
listins).
14. Hier arbeiten einige (Professors, Professore, Professoren, Pro-
fessöre).
15. Sie hat zwei hübsche (Töchter, Töchtern, Tochter, Töchtern).
III Finden Sie die richtige Kasusform.
1. Wir grüßen (den Direktor, das Direktor, den Direktors, den Di-
rektorn).
2. Er zeigt uns (seines Land, seinen Land, sein Land, seine Land).
3. Sie hat ein gutes (Herzes, Herzen, Herzens, Herz).
4. Ich kenne (diesen Jungens, dieses Jungen, diese Junge, diesen
Jungen).
5. Er liest (eines Buch, ein Buch, einen Buch, eine Buch).
6. Wir danken (dem Kollegen, dem Kollege, den Kollege).
7. Das Kabinett (des Dekan, des Dekanen, des Dekans, der De
kans) ist links.
8. Das Buch gefällt (den Brüdern, dem Brüdern, den Brüdern, den
Brüder).
9. Sie erzählt (den Kindern, den Kinder, dem Kinder, der Kinder)
(eines Märchen, ein Märchen, einen Märchen, eine Märchen).
10. Die Lehrerin gibt (dem Student, dem Studenten, den Student,
dem Students) (seine Arbeit, seinen Arbeit, sein Arbeit,
seiner Arbeit).
11. Er nennt uns (den Name, den Namen, der Name, dem Na
men) (dieses Mensch, dieses Mensches, diesen Menschen,
dieses Menschen).
12. Wir schenken (der Tochter, der Töchtern, dem Tochter, der
Töchter) (eines Kleid, einen Kleid, ein Kleid, eine Kleid).
га VI н и
IV йЬег$е(2еп 51е аиз дет Ви531зсИеп тз Оеи1$сНе.
а 1. В городе много школ и институтов, несколько памятников и три парка. 2. На столе стоят только тарелки и стаканы. 3. Нам нужны ножи, вилки и ложки.
4. Здесь висят рубашки и костюмы, а там - куртки.
5. Какие темы Вы учите? 6. На этой улице есть
несколько кафе и две гостиницы. 7. Эти аудитории самые
большие. 8. Магазины и лавочки сегодня не работают.
9. Туристы осматривают музеи города. 10. У нас открыты
все окна и двери. 11. Почтальон приносит газеты, пись
ма и телеграммы. 12. На столе лежат книги, тетради,
карандаши и шариковые ручки. 13. У него есть свои
принципы. 14. У нас работает много женщин-врачей.
15. Ученики учат правила, пишут диктанты и конт
рольные работы.
Ь 1. Ты пишешь эту букву неправильно. 2. Мы выбираем пальто и шляпу. 3. Я встречаю этого мальчика очень часто. 4. Это гараж нашего соседа. 5. Гостям нравится пирог. 6. Мы изучаем труды этого педагога.
7. Учитель диктует ученикам несколько предложений.
8. Я здороваюсь с коллегой моего мужа. 9. Все читают
речь президента страны. 10. Статьи этого журналиста
нравятся читателям. 11. Я не знаю этого господина.
12. Мы рассказываем друзьям эту историю. 13. Я отве
чаю этому человеку. 14. Она покупает подарки всем
братьям и сестрам. 15. Директору нравится проект этого
архитектора. 16. Я даю подруге книгу. 17. Учитель
исправляет ошибки студента. 18. Мать вешает платье в
шкаф. 19. Мы поздравляем этих спортсменов. 20. Врач
обследует сердце больного.
Das Pronomen
Gr. e» S. 265-272 Die Interrogativpronomen
1 Stellen Sie Fragen zu den kursiv gedruckten Satzgliedern.
1. Der Freund fährt bald in den Urlaub. 2. Die neue Maschine funktioniert gut. 3. Er legt den Mantel ab. 4. Die Arbeit des Studenten ist fehlerfrei. 5. Der Vater zeigt dem Sohn das neue Fahrrad. 6. Der Kranke darf kein Fleisch essen. 7. Das Auto seines Onkels ist ein Volvo. 8. Die Schüler wollen in den Ferien an das Meer fahren. 9. Der Trainer lobt Hans. 10. Das Wörterbuch gehört meiner Freundin. 11. Hier hängt Monikas Kleid. 12. Das Mädchen schreibt den ganzen Tag Briefe.
2 Setzen Sie richtige Endungen ein.
a 1. Welch_ Taxi ist frei? 2. Welch_ Bus fährt zum Hauptbahnhof? 3. Welch_ Kamera gehört dir? 4. Welch_ Stadtplan ist neu? 5. Welch_ Restaurant ist gut? 6. Welch_ Chirurg operiert den Patienten?
7. Welch_ Kinder baden im Fluss? 8. Welch_ Mädchen hilft immer der
Mutter? 9. Welch_ Zimmer im Haus ist sonnig? 10. Welch_ Bäume
wachsen in deiner Straße? 11. Welch_ Hotel liegt dem Bahnhof gegenüber?
12. Welch_ Weg führt den See entlang? 13. Welch_ Winter war besonders
schneereich? 14. Welch_ Wolken sind am Himmel? 15. Welch_ Uhr gefällt
dir? 16. Welch_ Zeitungen liegen auf dem Tisch?
b 1. Welch_ Gemüse kocht die Mutter? 2. Welch_ Herrn begegnest du oft? 3. Welch_ Zeitung liest die Mutter? 4. Die Musik welch_ Komponisten gefällt dir? 5. Welch_ Mann sehen Sie jeden Tag? 6. Welch_ Buch willst du nehmen? 7. Welch_ Brief legt die Sekretärin in den Tisch?
8. Welch_ Jungen gibt der Trainer den Ball? 9. Welch_ Tee trinkt die
Großmutter gewöhnlich? 10. Welch_ Physiker ist weltbekannt? 11. Welch_
MORPHOLOGIE
Das Pronomen
Bäume pflanzt der Onkel? 12. Welch_ Oper willst du hören? 13. Welch_ Frau sagt das Kind guten Morgen? 14. Welch_ Sätze schreibt der Schüler? 15. Welch_ Text übersetzt die Schwester? 16. Welch_ Pläne hat dein Chef? 17. Welch_ Filme siehst du gern? 18. Welch_ Schüler lobt der Lehrer? 19. Welch_ Tochter kaufen die Eltern ein neues Kleid? 20. Welch_ Sportler interviewt der Reporter?
C 1. Welch_ Diskothek besuchen die Freunde? 2. Welch_ Frage ist schwer? 3. Die Gruppe welch_ Touristen kommt ins Hotel? 4. Welch_ Mann trinkt Bier? 5. Welch_ Gedicht musst du lernen? 6. Welch_ Kind gibt die Mutter einen Apfel? 7. Welch_ Wort verstehst du nicht? 8. In welch_ Theater gehen Sie? 9. Welch_ Student arbeitet fleißig? 10. Welch_ Koffer ist schwer? 11. Welch_ Arbeiter kritisiert der Direktor? 12. Welch_ Gast bringt der Kellner Suppe? 13. Welch_ Schüler erklärt die Lehrerin den Satz? 14. Die Gedichte welch_ Dichters lernen jetzt die Kinder? 15. Welch_ Museum willst du besuchen? 16. Zu welch_ Arzt gehst du? 17. Welch_ Heft nimmt die Tochter? 18. Welch_ Antwort ist falsch? 19. In welch_ Zimmer schläfst du? 20. Welch_ Wörter schreibt der Lehrer an die Tafel?
3 Stellen Sie Fragen.
M u s t e r: Er braucht ein Buch. «*■
Was für ein Buch braucht er?
1. Ich möchte einen Film. 2. Der Junge braucht eine Kassette. 3. Wir möchten eine Ansichtskarte. 4. Der Ausländer braucht eine Briefmarke. 5. Die Familie braucht eine Wohnung. 6. Der Herr braucht ein Auto. 7. Der Übersetzer braucht Wörterbücher. 8. Der Vater braucht einen Koffer. 9. Der Maler braucht Farben. 10. Die Frau braucht einen Mantel. 11. Das Mädchen braucht ein Kleid. 12. Der Geschäftsmann braucht ein Telefon. 13. Wir brauchen Kugelschreiber. 14. Der Ingenieur braucht einen Computer. 15. Der Agronom braucht Obstbäume. 16. Der Bruder braucht ein Motorrad. 17. Die Firma braucht Mitarbeiter.
4 Setzen Sie welch- oder was für ein- ein.
1. Dieses Restaurant ist sehr gut. -... Restaurant ist sehr gut?
2. Der Student braucht ein Lehrbuch. -... Lehrbuch braucht der Student?
3. Sie nehmen diese Handschuhe. -... Handschuhe nehmen sie? 4. Der
Gärtner braucht Samen. -... Samen braucht der Gärtner? 5. Dieser Bus
fährt zum Flughafen. -... Bus fährt zum Flughafen? 6. Dieser Platz ist
besetzt. -... Platz ist besetzt? 7. Der Fotograf braucht Filme. -... Filme braucht der Fotograf? 8. Der Fußballspieler braucht einen Fußball. -... Fußball braucht der Fußballspieler? 9. Der Großvater braucht eine Brille. -... Brille braucht der Großvater? 10. Uns gefällt dieser Tisch. -... Tisch gefällt uns?
Die Personalpronomen
1 Antworten Sie auf folgende Fragen. Gebrauchen Sie passende Personal
pronomen.
1. Wie ist das Haus? (neu) 2. Wie ist der Sportplatz? (nicht groß) 3. Wie ist das Schwimmbad? (modern) 4. Wie ist das Zimmer? (gemütlich) 5. Wie sind die Äpfel? (reif) 6. Wie ist der Mantel? (warm) 7. Wie ist das Kostüm? (schick) 8. Wie ist die Bluse? (hell) 9. Wie sind die Sessel? (nicht bequem) 10. Wie ist der Schüler? (faul) 11. Wie ist das Auto? (schnell) 12. Wie ist der Brief? (lang) 13. Wie sind die Lieder? (traurig)
2 Setzen Sie passende Personalpronomen ein.
a 1. Das ist mein Freund.... heißt Thomas. 2. Das ist meine Freundin.... spricht gut Deutsch. 3. Ist das dein Onkel? Wie heißt...? 4. Im Zimmer sind viele Kinder.... spielen. 5. Ich und mein Sohn sind heute zu Hause.... hören Musik. 6. Stefan und Martin, wohin geht...? 7. Das Mädchen weint.... ist krank. 8. Herr Braun, was lesen...?
b 1. Wo ist Ihr Telefon? -... steht auf dem Tisch. 2. Warum trinkst du den Tee nicht? -... ist kalt. 3. Gefällt Ihnen unser Garten? - Ja,... ist sehr schön. 4. Wo liegt mein Taschentuch? -... liegt im Schrank. 5. Hast du eine Schwester? - Ja,... geht noch in die Schule. 6. Liest er dieses Buch? - Nein,... ist nicht interessant. 7. Wo ist dein Zimmer? -... ist rechts. 8. Ist ihr Kind schon groß? - Nein,... ist erst 3 Jahre alt.
3 Ergänzen Sie folgende Sätze. Gebrauchen Sie das Personalpronomen es
als Subjekt oder als Objekt.
Muster: Mein Bruder liebt dieses Mädchen. «* Er heiratet es.
1. Dieses Mädchen gefällt mir. (sehr sympathisch sein) 2. Sein Zimmer ist sehr sauber, (aufräumen) 3. Meiner Schwester gefällt Deutsch.
MORPHOLOGIE
Das Pronomen
(2 Jahre lernen) 4. Ich muss das Geschirr spülen, (nicht sauber sein) 5. Man muss dieses Paket abschicken, (zur Post bringen) 6. Wir haben immer frisches Obst, (für die Kinder kaufen) 7. Im Kühlschrank steht Mineralwasser, (trinken) 8. Wir gehen am Sonntag ins Konzert, (um 18 Uhr beginnen) 9. Die Mutter kocht heute Gemüse, (gern essen). 10. Ich brauche das Auto nicht mehr, (in die Garage stellen) 11. Ich sehe das Kind, (im Garten spielen) 12. Ich gehe zum Frühstück, (um 8 Uhr sein) 13. Dein Kleid liegt auf dem Stuhl, (in den Schrank hängen)
4 Setzen Sie die Reihen fort.
1. Die Mutter liebt mich und schreibt mir oft Briefe. Die Mutter
liebt dich und schreibt dir oft Briefe....
2. Der Lehrer fragt mich und erklärt mir die Regel....
3. Der Freund besucht mich und erzählt mir alles....
4. Die Tante vergisst mich nicht und schenkt mir oft Geschenke....
5 Setzen Sie die Personalpronomen in die richtige Form.
a 1. Ich verstehe... nicht, (er) 2. Ich sehe... zum ersten Mal. (Sie) 3. Er möchte... fotografieren, (wir) 4. Geht... mit... in den Klub? (ihr, wir) 5. Wir können... nicht helfen. (Sie) 6. Ich mache... Tee. (du) 7. Hier liegen
Bücher. Gehören....? (sie, ihr) 8. Hans bringt... das Buch, (ich) 9. Wir
fragen.... (sie) Sie antwortet... gern, (wir) 10. Sie schenkt... Blumen. (sie (PL)) 11. Er erklärt... die Maschine, (ich) 12. Ich gebe... ein Messer, (du) 13. Paul zeigt... unser Haus, (ihr) 14. Wir finden... im Garten, (er) 15. Er wünscht... alles Gute, (wir) 16. Er antwortet... auf alle Fragen, (ich) 17. Wie geht es...? (Sie)
b 1. Ich koche für... einen Kaffee, (ihr) 2. Diese Familie wohnt neben... (wir) 3. Wir sprechen oft mit.... (sie (PL)) 4. Ich habe für... kein Buch, (du) 5. Gibt es bei... einen Sportsaal? (ihr) 6. Ich komme von... und gehe gleich zu.... (er, sie) 7. Vor... liegt ein neues Buch, (ich) 8. Die Eltern kaufen für... ein Spiel, (wir) 9. Ich gehe mit... ins Kaufhaus, (sie (PL)) 10. Sie macht das ohne.... (er) 11. Um... stehen viele Kinder, (wir) 12. Ich weiß alles von.... (du) 13. Ich bleibe heute bei.... (sie) 14. Er sitzt... gegenüber, (ich) 15. Nach den Stunden fahren wir zu.... (er) 16. Unser Lehrer ist heute mit... zufrieden, (wir) 17. Ich bekomme oft Briefe von.... (sie (PL)) 18. Für... ist diese Arbeit zu schwer. (Sie)
6 Antworten Sie auf folgende Fragen.
Muster: Lesen Sie diese Zeitung? »»» Ja, ich lese sie.
1. Kennen Sie dieses Mädchen? 2. Sehen Sie den Direktor oft? 3. Nehmen Sie das Buch? 4. Fragen Sie den Bruder viel? 5. Kaufen Sie den Mantel? 6. Hören Sie die Lehrerin? 7. Schreiben Sie ein Diktat? 8. Lernen Sie die Wörter? 9. Rufen Sie Ihre Tochter? 10. Brauchen Sie einen Ball? 11. Trinken Sie Mineralwasser? 12. Kaufen Sie ein Auto? 13. Nähen Sie ein Kleid? 14. Lieben Sie Ihre Eltern? 15. Riehen Sie das Hemd an? 16. Singen Sie deutsche Lieder? 17. Werfen Sie den Ball? 18. Beginnen Sie die Arbeit? 19. Essen Sie Tomaten gern? 20. Bringen Sie ein schönes Geschenk mit?
7 Ersetzen Sie alle Subjekte und Dativobjekte durch entsprechende Perso
nalpronomen.
1. Der Hut gehört dem Vater. 2. Die Bluse gehört der Schwester. 3. Das Haus gehört meinem Mann und mir. 4. Das Auto gehört Herrn Starke. 5. Die Handschuhe gehören den Damen. 6. Das Spielzeug gehört dem Kind. 7. Der Schirm gehört dem Herrn. 8. Der Ball gehört dem Mädchen. 9. Der Mantel gehört der Tochter. 10. Der Garten gehört unserer Familie. 11. Der Rock gehört der Mutter. 12. Das Fahrrad gehört den Brüdern. 13. Das Klavier gehört unserer Kusine. 14. Die Möbel gehören meinen Eltern. 15. Die Garage gehört meinem Vater.
8 Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Objekte durch Personalpronomen.
1. Der Vater öffnet den Brief. 2. Mein Schulfreund bringt dem Mädchen Bücher. 3. Wir lernen neue Wörter. 4. Ich danke dem Lehrer. 5. Der Junge schreibt seinem Freund. 6. Die Mutter stellt das Geschirr auf den Tisch. 7. Die Frau sagt den Gästen: „Guten Appetit!" 8. Das Mädchen holt das Messer. 9. Ich kann seine Worte nicht vergessen. 10. Unsere Verwandten laden unseren Sohn zu Besuch ein. 11. Wir besuchen unsere Großeltern jeden Sonntag. 12. Er hilft seiner Schwester. 13. Die Hausfrau bäckt den Kuchen. 14. Der Junge lernt die Sprache. 15. Der Herr antwortet den Kindern nicht. 16. Die Jacke gefällt der Mutter. 17. Der Pianist spielt eine Sonate. 18. Sie liest einen Roman. 19. Der Lehrer diktiert den Schülern etwas.
MORPHOLOGIE
Das Pronomen
9 Stellen Sie Fragen zu den kursiv gedruckten Objekten.
M u s t e r: Sie grüßt den Lehrer. ■» Grüßt sie ihn?
1. Der Rock passt meiner Tochter nicht. 2. Wir öffnen den Brief. 3. Er kennt dieses Gedicht auswendig. 4. Die Eltern helfen ihrer Tochter.
5. Er fand im Garten einen Ball. 6. Er schickt der Kundin ein Buch. 7. Die
Frau dankt den Kollegen für die Blumen. 8. Er erklärt dem Sohn den
Aufbau der Maschine. 9. Wir geben dem Mädchen Geld. 10. Sie glaubt
dem Mann nicht. 11. Der Lehrer sagt den Schülern guten Tag. 12. Er macht
die Übersetzung schnell. 13. Physik fällt der Schülerin sehr schwer. 14. Wir
sehen die Frau zum ersten Mal. 15. Der Student wiederholt Wörter und
Grammatik. 16. Der Mann dankt den Ärzten.
10 Antworten Sie auf folgende Fragen. Ersetzen Sie beide Objekte durch ent
sprechende Personalpronomen. Beachten Sie die Wortfolge.
Muster: Zeigt er den Touristen die Stadt? *
a) Er zeigt ihnen die Stadt.
b) Er zeigt sie den Touristen.
c) Er zeigt sie ihnen.
1. Schenkt sie der Mutter ein Tuch? 2. Gibt er den Söhnen den Ball? 3. Schickt sie oft dem Sohn Telegramme? 4. Liest die Mutter den Kindern ein Märchen? 5. Kauft der Vater seiner Tochter einen Ring?
6. Kämmt der Friseur der Dame das Haar? 7. Gibt der Lehrer den Schülern
eine Aufgabe? 8. Gehört das Haus der Familie? 9. Erzählt die Frau ihren
Freundinnen diese Geschichte? 10. Bringt der Junge dem Mädchen ein
Geschenk? 11. Zeigen Sie Ihren Gästen die Wohnung? 12. Nimmt der Dieb
dem Mann sein Geld? 13. Widmet der Dichter seiner Frau ein Gedicht?
11 Setzen Sie passende Personalpronomen in richtiger Form ein.
1. Er erzählt... eine interessante Geschichte und wir lachen. 2. Das Kind nimmt das Heft, öffnet... und schreibt die Übung. 3. Seine Frau hat Geburtstag,... will... ein Geschenk machen. 4. Die Lehrerin erklärt den Schülern Grammatik und sagt...: „Versteht... alles? Ich kann...... noch einmal erklären." 5. Der Vater zeigt den Gästen seine Fotos und
fragt: „Gefallen.....?" 6. Das Mädchen ist krank. Wir wollen... heute
besuchen. 7. Ich brauche ein Buch. Die Freundin gibt. und sagt: „Ich
gebe...... nur für zwei Tage." 8. Die Kinder machen eine Aufgabe, die
Mutter hilft.... 9. Zwei Freunde sprechen am Telefon. Der eine sagt: „... höre... schlecht. Wiederhole bitte alles!" 10. Meine Schwester bringt... Bücher. 11. Er spricht schlecht Deutsch. Wir verstehen... nicht. 12. Meine Tochter ist noch klein. Ich will... in den Kindergarten nicht geben.
13. Unser Zug fährt um 10 Uhr ab, der Bruder bringt... zum Bahnhof.
14. Sie sind zwei Jahre bekannt, er will... heiraten. 15. Der Mann sieht eine
bekannte Dame, grüßt... und fragt: „Wie geht es...?" 16. Unsere Freunde
wollen... helfen. Sie sagen: „Braucht... Hilfe? Sagt..., wir helfen...."
12 Ergänzen Sie folgende Sätze.
M u s t e r: Das ist mein Freund, (kennen) «♦ Ich kenne ihn gut.
1. Ich habe eine Freundin, (besuchen) 2. Die Lehrerin fragt den Schüler, (antworten) 3. Der Tourist erzählt über Italien, (zuhören) 4. Wir besuchen unsere Freunde, (einladen) 5. Meine Großeltern sind schon alt. (helfen) 6. Auf dem Tisch stehen Blumen, (schenken) 7. Unser Auto gefällt uns nicht, (verkaufen) 8. Mein Freund kommt heute, (abholen) 9. Ihr sprecht sehr leise, (hören) 10. Die Mutter hat zwei Kinder, (singen) 11. Die Schwester versteht den Satz nicht, (erklären) 12. Die Frau gibt mir einen Apfel, (danken) 13. Der Vater braucht ein Wörterbuch, (bringen) 15. Ich will ein Kleid kaufen, (gefallen)
Die Possessivpronomen
1 Ergänzen Sie folgende Reihen.
1. Das ist mein Haus. Das ist dein Haus....
2. Das ist meine Wohnung....
3. Das ist mein Garten....
4. Das sind meine Eltern....
2 Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein.
ich - mein Bett,... Wäsche,... Platz,... Worte,... Bruder
du -... Fehler,... Kugelschreiber,... Familie,... Buch,... Auto
er -... Hefte,... Zimmer,... Ball,... Lieder,... Mappe,... Frau
MORPHOLOGIE
Das Pronomen
sie -... Fenster,... Geschwister,... Freunde,... Schrank,... Zimmer
es -... Ferien,... Straße,... Gast,... Papier,... Bild,... Ball
wir -... Lehrer,... Lehrerin,... Blumen,... Korb,... Zeitung
ihr -... Bank,... Schule,... Übungen,... Geschenke,... Vater
sie -... Garten,... Äpfel,... Freunde,... Hund,... Katze
Sie -... Bleistifte,... Schwester,... Brief,... Tassen
3 Antworten Sie auf folgende Fragen.
1. Da ist eine Uhr. Wessen Uhr ist das? (du, er, wir, ich) 2. Da ist ein Kind. Wessen Kind ist das? (er, sie, sie (PL), wir) 3. Da ist ein Ball. Wessen Ball ist das? (Sie, ich, er, ihr) 4. Da liegen Zeitungen. Wessen Zeitungen sind das? (ihr, wir, sie (Sing.), du) 5. Da steht ein Koffer. Wessen Koffer ist das? (ich, es, sie (PL), wir) 6. Da liegen Briefe. Wessen Briefe sind das? (du, er, sie (Sing.), Sie) 7. Da ist eine Klasse. Wessen Klasse ist das? (ich, wir, sie (PL), er, ihr)
4 Setzen Sie passende Possessivpronomen ein.
1. Ich habe einen Freund. Das ist... Freund. 2. Er hat ein Buch. Das ist... Buch. 3. Du hast eine Wohnung. Das ist... Wohnung. 4. Wir haben viele Freunde. Das sind... Freunde. 5. Monika hat einen Gast. Das ist... Gast. 6. Erich hat einen Gast. Das ist... Gast. 7. Monika und Erich haben Gäste. Das sind... Gäste. 8. Ihr habt einen Koffer. Das ist... Koffer. 9. Sie haben Zigaretten. Das sind... Zigaretten. 10. Ich habe einen Hund und eine Katze. Das sind... Haustiere. 11. Das Kind hat einen Ball. Das ist... Ball. 12. Du hast einen Apfel. Das ist... Apfel. 13. Das Mädchen hat ein Messer. Das ist... Messer. 14. Ihr habt einen Kugelschreiber und Bleistifte. Das sind... Kugelschreiber und... Bleistifte. 15. Er hat einen Bruder, eine Schwester und Eltern. Das sind... Bruder,... Schwester und... Eltern.
5 Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wortgruppen in richtiger
Form.
1. Links ist das Schlafzimmer..., rechts ist das Arbeitszimmer.... (meine Eltern, mein Vater) 2. Die Lehrerin... spricht sehr gut Deutsch, (unser Bruder) 3. Das Auto... steht vor dem Haus, (dein Freund) 4. Ich verstehe gut die Worte.... (eure Freundinnen) 5. Er nimmt den Füller.... (seine Mutter) 6. Die Lehrerin ist mit den Antworten... zufrieden, (ihre Schüler) 7. Sie lesen den Brief.... (ihr Sohn) 8. Auf dem Schreibtisch...
sind immer viele Bücher, (mein Mann) 9. Der Garten... ist sehr schön, (unsere Tante) 10. Gefällt dir das Fahrrad...? (dein Bruder) 11. Zeigen Sie luns die Geschenke...! (Ihre Gäste) 12. Ich prüfe die Hefte.... (meine ^chüler)
1 6 Bilden Sie Sätze.
! ■ '
a Muster: Ich, die Mutter •*
Ich danke meiner Mutter.
1. Peter, der Bruder; 2. die Dame, der Friseur; 3. der Herr, die Verkäuferin; 4. die Kinder, die Lehrerin; 5. die Enkelin, der Großvater; 6. die Eltern, die Tochter; 7. die Frau, der Sohn; 8. wir, die Freunde; 9. der Mann, die Frau; 10. du, der Gast.
b Mus f er: Ich, du, das Buch. * Ich zeige dir mein Buch.
1. Du, ich, das Bild. 2. Wir, er, das Foto. 3. Sie, wir, die Bücher. 4. Er, sie, der Roman. 5. Er, sie (PL), das Auto. 6. Ich, ihr, das Gedicht. 7. Er, er, das Messer. 8. Wir, du, der Füller. 9. Sie (PL), er, die Briefmarken. 10. Sie, ich, das Kleid.
C Muster: Ich, die Freundin, das Heft. ■»
Ich gebe meiner Freundin ihr Heft.
1. Er, die Schwester, das Fahrrad. 2. Elke, der Freund, die Bleistifte. 3. Wir, der Sohn, der Ball. 4. Ihr, die Kinder, die Bücher. 5. Du, die Mutter, das Hemd. 6. Ich, der Bruder, die Apfelsine. 7. Kurt, das Kind, die Jacke. 8. Wir, die Lehrerin, das Diktat. 9. Die Schüler, die Lehrer, die Hefte. 10. Sie, die Tochter, die Briefmarken.
7 Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen ein. Beachten Sie den Gebrauch des Pronomens euer.
1. Die Mutter wendet sich an ihre Töchter: „Wo liegt... Turnzeug? Wo stehen... Sportschuhe?" 2. Der Junge fragt seine Freunde: „Darf ich... Ball und... Tennisschläger nehmen?" 3. Die Lehrerin sagt: „Gebt mir... Hefte ab und macht... Tagebücher auf!" 4. Herr Braun interessiert sich: „Arbeitet... Sohn immer noch in diesem Werk? Was macht... Tochter?" 5. Ich frage meine Freundin und ihren Mann: „Wie geht es... Kindern und... Eltern?" 6. Der Vater sagt:
MORPHOLOGIE
Das Pronomen
„Kinder, legt... Spielsachen in d en Schrank!" 7. Die Frau sagt: „Esst schnell!... Essen ist schon kalt. Da liegt noch... Obst." 8. Der Vater. sagt zu den Kindern: „Ihr seid meine Kinder, und ich bin... Vater. Mein Bruder ist... Onkel, und meine Schwester ist... Tante. Meine Eltern; sind... Großeltern."
8 Setzen Sie, wenn nötig, die Endungen der Possessivpronomen ein.
1. Herr Groß, wo ist mein_Buch? - Ihr_ Buch? Es liegt hier. 2. Helga nimmt ihr_ Koffer und geht zum Bahnhof. 3. Herr Klein hilft sein_ Frau. 4. Der Vater zeigt sein_ Kindern den Zoo. 5. Wir trinken unser_ Kaffee. 6. Das Auto unser_ Sohnes steht in der Garage. 7. Sie schenken ihr_ Tochter einen Ring. 8. Dein_ Wohnung gefällt allen. 9. Frau Braun, wie geht es Ihr_ Mutter? Und Ihr_ Vater? - Danke, es geht mein_ Eltern gut. 10. Erzählt ihr eur_ Kindern alles? - Ja, unser_ Kinder wissen alles. 11. Sie geht mit ihr_ Bruder spazieren. 12. Mein_ Vater spricht immer von sein_ Arbeit. 13. Wir kaufen für unser_ Bruder ein Buch. 14. Wo leben jetzt eur_ Eltern? - Unser_ Eltern leben in Berlin. 15. Die Studenten müssen für ihr_ Examen arbeiten. 16. Das Taschentuch liegt in der Tasche mein_ Anzuges. 17. Gefällt dir mein_ Mantel nicht? - Doch, dein_ Mantel gefällt mir sehr gut.
9 Setzen Sie entsprechende Possessivpronomen in richtiger Form ein.
1. Das ist mein Zimmer.... Fenster gehen auf den Garten. 2. In der Ecke... Zimmers steht ein Kleiderschrank. Ich kann in den Schrank... Kleider hängen und... Wäsche legen. 3. Wir frühstücken heute im Cafe.... Frühstück kostet 10 Mark. 4. Der Junge geht zu... Freund. 5. Die Frau sieht auf... Uhr. 6. Er wohnt hier, und das Haus... Vaters liegt in der Gartenstraße. 7. Die Dame ist krank. Die Putzfrau räumt... Zimmer auf. 8. Frau Müller zieht... Mantel an. Herr Müller hilft... Frau. 9. Kinder, nennt mir... Namen! 10. Die Eltern... Freundes haben mir einen Brief geschickt. 11. Wir gehen ins Geschäft. Wir wollen... Sohn ein Geschenk kaufen. 12. Die Stadt liegt an einem Fluss. An... Universität und... Instituten studieren viele Studenten. 13. Andrea, wohin gehen die Fenster... Zimmers?
Die Pronomen man und es
1 Antworten Sie auf folgende Fragen.
1. Wie schreibt man dieses Wort? (groß) 2. Wo wäscht man sich? (der Waschraum) 3. Wann trinkt man Kaffee? (morgens und nachmittags) 4. Wo bezahlt man das Essen? (die Kasse) 5. Wohin stellt man Blumen? (die Vase) 6. Wann kommt man in die Schule? (das Glockenzeichen) 7. Wo geht man spazieren? (der Park) 8. Was korrigiert man im Diktat? (die Fehler) 9. Wann spült man das Geschirr? (das Essen) 10. Was liest man abends? (Zeitungen und Zeitschriften) 11. Was zeigt man den Gästen? (das Haus und der Garten) 12. Wo badet man? (der Fluss oder das Meer) 13. Wem schenkt man Geschenke? (das Geburtstagskind) 14. Wem gibt man Zensuren? (die Schüler und die Studenten) 15. Wo bestellt man das Essen? (das Restaurant oder das Cafe)
2 Ersetzen Sie das Subjekt durch das Pronomen man.
M u s t e r: Wir gehen jeden Tag spazieren. »>* Man geht jeden Tag spazieren.
1. Wir schlafen 8 Stunden jeden Tag. 2. Wir essen dreimal am Tag. 3. Wir schreiben mit dem Kugelschreiber oder mit dem Füller. 4. In der Bäckerei kaufen alle Brot. 5. In der Bibliothek nehmen alle Bücher. 6. Wir antworten auf die Briefe. 7. Wir lernen Deutsch an der Hochschule. 8. Wir trinken Wasser oder Saft. 9. Im Sommer öffnen wir das Fenster. 10. In der Kindheit spielen alle viel. 11. Die Briefträger bringen die Post ins Haus. 12. Die Schüler lernen die Regel. 13. Am Geburtstag bekommen wir Geschenke. 14. Alle besichtigen diese Stadt gern. 15. Auf der Post kaufen wir Briefmarken. 16. Die Lehrer korrigieren die Fehler.
3 Setzen Sie die Verben in richtiger Form ein.
1. Man... zur Arbeit mit dem Auto oder mit der Straßenbahn, (fahren) 2. Man... das Mädchen Rotkäppchen, (nennen) 3. Abends... man Freunde, oder man... ins Kino, (besuchen, gehen) 4. Bei der Begegnung... man einander, (grüßen) 5. Im Ausland... man oft an die Heimat, (denken) 6. Hier... man viele neue Häuser, (bauen) 7. Im Winter... man manchmal krank, (sein) 8. In der letzten Zeit... man ihn nicht oft. (sehen) 9. In der
52
MORPHOLOGIE
Mittagspause... man in der Kantine, (essen) 10. Wie... man diesen Satz? (übersetzen) 11. In unserer Familie... man um 8 Uhr. (frühstücken) 12. Man... die Jacke auf den Kleiderbügel, (hängen) 13. Man... Obst im,' Gemüseladen, (kaufen) 14. Man... uns sehr viel.... (aufgeben) 15. Um 10 Uhr... man Nachrichten, (bringen) 16. Den Schlüssel... man in die Tasche, (stecken) 17. Man... die Tür. (schließen)
4 Antworten Sie auf folgende Fragen.
1. Was macht man mit der Telefonnummer? (aufschreiben) 2. Was macht man mit dem Mantel? (anziehen, ausziehen) 3. Was macht man in der Stadt? (besichtigen) 4. Was macht man im Schwimmbad? (schwimmen) 5. Was macht man mit dem Schlüssel? (die Tür schließen und aufmachen) 6. Was macht man mit dem kleinen Bruder? (helfen) 7. Was macht man auf dem Bahnhof? (die Bekannten abholen) 8. Was macht man im Kino? (den Film sehen) 9. Was macht man mit den Zigaretten? (rauchen) 10. Was macht man mit den Regeln? (wiederholen) 11. Was macht man mit dem Brief? (zur Post bringen) 12. Was macht man im Winter? (Mäntel tragen) 13. Was macht man am Sonntag? (nicht arbeiten)
5 Bilden Sie Sätze.
Muster: Abends, zu Hause, bleiben. 0 Abends bleibt man zu Hause.
1. Der Winter, gehen, früh, das Bett. 2. Der Sportplatz, spielen, oft, Fußball. 3. Die Bücher, stellen, das Regal. 4. Der Herbst, eine Erkältung, oft, haben. 5. Die Tür, öffnen, der Schlüssel. 6. Der Garten, pflanzen, die Bäume. 7. Die Sätze, schreiben, die Tafel. 8. Der Arzt, danken, die Hilfe. 9. Der Wald, suchen, Pilze und Beeren. 10. Sein Charakter, kennen, gut. 11. Das Geld, sparen, ein Auto. 12. Ein Haus, bauen, die Steine. 13. Der Tisch, stellen, das Geschirr.
6 Antworten Sie auf folgende Fragen bejahend oder verneinend.
1. Darf man in diesem Zimmer rauchen? 2. Kann man hier Eis bestellen? 3. Soll man heute neue Wörter lernen? 4. Kann man hier die Zeit gut verbringen? 5. Soll man ihm alles sagen? 6. Muss man die Blumen jeden Tag gießen? 7. Darf man hier laut sprechen? 8. Muss man oft zum Zahnarzt gehen? 9. Darf man hier das Auto parken? 10. Kann man ihm
Das Pronomen
helfen? 11. Darf man dieses Heft nehmen? 12. Muss man diese Wäsche waschen? 13. Kann man in diesem Caf6 frühstücken? 14. Soll man das Fenster öffnen? 15. Muss man ins Geschäft gehen? 16. Darf man ihm dieses Buch geben?
7 Setzen Sie passende Modalverben ein.
1. In diesem Zimmer... man ruhig arbeiten. 2. Hier... man nicht über die Straße gehen. 3. Man... ihm für seine Hilfe danken. 4. Man... nicht sehr viel essen. 5. In der Nacht... man schlafen. 6. Am Abend... man nicht viel Kaffee trinken. 7. Man... diesen Text nicht übersetzen. 8. Dieses Fleisch... man lange kochen. 9. Für dieses Geld... man einige Bücher kaufen. 10. Hier... man nicht baden. 11. Wohin... man diese Wäsche legen? 12. Man... das dem Kind nicht erzählen. 13. Man... der Tante ein Tuch schenken. 14. Man... der Tochter ein Telegramm schicken. 15. Diese Regel... man noch einmal wiederholen.
8 Ergänzen Sie folgende Sätze mit passenden man-Sätzen.
1. Das Wetter ist heute gut.... 2. Wir haben kein Brot.... 3. Onkel Paul kommt heute Abend.... 4. Er hat Grippe.... 5. Meine Großmutter hat morgen Geburtstag.... 6. Unsere Freunde renovieren ihre Wohnung.... 7. Im Lesesaal arbeiten viele Studenten.... 8. Der Sohn versteht diese Regel nicht.... 9. Es ist warm.... 10. Der Text ist nicht schwer.... 11. Das Hemd ist nicht sauber.... 12. Du arbeitest sehr viel....
9 Antworten Sie auf folgende Fragen.
a 1. Wann ist es kalt? (der Winter) 2. Wann ist es warm? (der Sommer) 3. Wann ist es dunkel? (die Nacht) 4. Wann ist es oft windig? (der Februar) 5. Wo ist es still? (der Lesesaal) 7. Wo ist es ruhig? (das Haus) 8. Wo ist es gemütlich? (das Zimmer) 9. Wo ist es den Kindern! lustig? (zu Gast) 10. Wo ist es dem Mädchen gut? (die Großeltern)
b 1. Wann regnet es oft? (der Herbst) 2. Wann donnert und blitzt es? (das Gewitter) 3. Wann friert es? (der Winter) 4. Wann schneit es oft? (der Januar) 5. Wann taut es? (der Frühling) 6. Wann hagelt es manchmal? (der Sommer) 7. Wann klingelt es zur Pause? (um 9 Uhr) 8. Wann dunkelt es früh? (der Dezember)
MORPHOLOGIE
Das Pronomen
10 Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter in richtiger Form.
. 1. Im Buch handelt es sich um (die Familie eines Lehrers). 2. Wie geht es (Ihre Frau und Ihre Kinder)? 3. Wo gibt es hier (der Schrank)? 4. In dieser Straße gibt es (das Cafe, die Bücherei und der Park). 5. In der Erzählung handelt es sich um (die Tiere unseres Landes). 6. Worum geht es in (dieser Artikel)? 7. In unserem Zoo gibt es (der Bär, der Wolf, der Fuchs und der Hase). 8. Worum handelt es sich in (dieser Film)? 9. Hinter der Schule gibt es (der Sportplatz). 10. (Unser Großvater) geht es wieder gut. 11. In der Stunde geht es um (der Gebrauch der Präpositionen). 12. Was gibt es heute zu (das Abendbrot)? 13. Wie steht es mit (deine Arbeit)?
11 Ergänzen Sie folgende unpersönliche Sätze mit passenden Aussagen mit
dem Pronomen man.
1. Es ist schon Abend.... 2. Es ist schon Winter.... 3. Es ist spät....
4. Es ist früh.... 5. Es ist 8 Uhr.... 6. Es ist 15 Minuten vor 6.... 7. Es regnet....
8. Es schneit.... 9. Es läutet.... 10. Es ist kalt.... 11. Es ist dunkel.... 12. Es ist
hell....
12 Setzen Sie das Pronomen man oder es ein.
1. Abends tanzt und singt....... ist lustig. 2.... regnet heute
den ganzen Tag, und... badet nicht. 3. Gestern war... windig und kalt. Heute taut... wieder. 4.... ist schon spät.... muss nach Hause gehen.
5.... ist hell.... sieht alles sehr gut. 6. Ich war zwei Tage krank. Jetzt
geht... mir wieder gut. 7.... ist 12 Uhr. Wir machen Mittagspause.
8. Was macht... im Unterricht? -... liest einen Text und bildet Sätze.
9.... klingelt. Der Lehrer kommt, und... arbeitet. 10.... ist Viertel 6....
kann nach Hause gehen. 11. Gibt... hier ein Kino? - Ja,... läuft dorthin
15 Minuten. 12. Am Morgen grüßt...: „Guten Tag!" 13. Herr Doktor,
mir geht... nicht gut. 14.... gibt hier keine Studenten. 15. Das Haus
liegt gut.... ist schnell im Zentrum. 16. In diesem Roman handelt...
sich um eine Familie.... liest ihn mit Interesse.
Die Pronominaladverbien
1 Antworten Sie auf folgende Fragen.
1. Womit schreiben die Schüler? (die Kugelschreiber) 2. Womit malen die Kinder? (die Buntstifte) 3. Woran arbeitet der Student? (die
Jahresarbeit) 4. Worauf wartet das Mädchen? (der Sommer) 5. Wonach fragt die Frau? (der Weg) 6. Worüber sprechen die Männer? (der Fußball) 7. Woraus besteht ein Satz? (die Wörter) 8. Wovon wissen alle? (dieses Buch) 9. Wobei hilft er dem Bruder? (die Übersetzung) 10. Wozu gratulieren ihr alle? (ihr Geburtstag) 11. Worum handelt es sich in diesem Buch? (der Krieg) 12. Worauf achten die Studenten? (die Wortfolge) 13. Womit beginnt die Stunde? (die Wiederholung)
2 Bilden Sie von folgenden Präpositionen die Pronominaladverbien mit wo(r)- und da(r)-.
R............................................................................................................................................. i
an ♦ auf ♦ aus ♦ bei ♦ durch ♦ für ♦ gegen ♦ hinter ♦ in ♦ mit j ♦ nach ♦ neben ♦ über ♦ unter ♦ um ♦ von ♦ zu ♦ zwischen
3 Stellen Sie Fragen zu den präpositionalen Objekten. Gebrauchen Sie
Fragepronominaladverbien oder Präpositionen mit entsprechenden Frage
pronomina.
M u s t e r: Ich fahre heute mit dem Bus. «•*■ Womit fährst du heute?
1. Ich suche nach einem Taschentuch. 2. Er arbeitet an einem Referat. 3. Der Leser wendet sich an eine Bibliothekarin. 4. Der Kranke bittet um Hilfe. 5. Ich denke oft an meinen Freund. 6. Der Junge beschäftigt sich mit seinem Fahrrad. 7. Sie hilft mir bei den Hausaufgaben. 8. Ich freue mich auf den Frühling. 9. Wir erinnern uns oft an diese Reise. 10. Die Frau sorgt für ihre Kinder. 11. Der Schüler stellt Fragen zum Text. 12. Das Kind stört sie bei der Arbeit. 13. Wir gratulieren ihm zum Geburtstag. 14. Wir stellen Fragen an unseren Lehrer.
4 Ersetzen Sie die kursiv gedruckten präpositionalen Objekte durch ent
sprechende Demonstrativpronominaladverbien.
Muster Am Zimmer steht ein Bett. Im Bett liegt ein Kind. «*■ Darin liegt ein Kind.
1. Neben dem Sessel steht ein Klubtisch. Auf dem Tisch liegt ein Buch. 2. Im Arbeitszimmer steht ein Bücherschrank. Im Bücherschrank sind viele Bücher. 3. Im Hof wächst ein Baum. Unter dem Baum spielen Kinder. 4. Hier gibt es einen Fluss und einen See. Zwischen dem Fluss und dem See liegt ein Park. 5. Links steht ein Schreibtisch. Über dem Tisch
MORPHOLOGIE
Das Pronomen
hängt eine I.atnpe. 6. Wir wohnen in einem schönen Haus. Vor dem Haus ist ein Garten, hinter dem Haus ist eine Wiese. Neben dem Haus ist eine Garage. 7. Vor der Klasse steht der Lehrertisch. An dem Lehrertisch sitzt unser Lehrer. 8. Wir haben eine Garage. In der Garage stehen ein Auto und ein Motorrad.
5 Bilden Sie Sätze.
a Mus f er.-Der Tisch, neben, der Stuhl. »•■
Hier ist ein Tisch. Daneben steht ein Stuhl.
1. Die Bank, neben, der Baum. 2. Unser Haus, hinter, der Fluss. | 3. Das Fenster, vor, mein Schreibtisch. 4. Der Fußboden, auf, der Teppich.
5. Die Wand, an, die Tafel. 6. Der Sessel, in, der Großvater. 7. Zwei
Schlafräume, zwischen, das Badezimmer. 8. Der Tisch, unter, die Katze.
9. Das Bett, über, das Bild. 10. Die Zeitung, auf, die Brille.
b Muster: Meine Tochter, neben, ihre Freundin. »♦
Das ist meine Tochter. Neben ihr steht ihre Freundin.
1. Die Schüler, vor, der Lehrer. 2. Mein Sohn, hinter, sein Freund. 3. Meine Kollegin, neben, ihre Kinder. 4. Gabi und Martina, zwischen, ihre Mutter. 5. Mein Freund, neben, sein Vater. 6. Der Mann, hinter, seine Frau. 7. Die Eltern, vor, ihre Kinder. 8. Zwei Mädchen, zwischen, ihre Großmutter.
6 Ersetzen Sie die kursiv gedruckten präpositionalen Objekte durch
Pronominaladverbien oder entsprechende Personalpronomen.